Geld sparen mit dem Tagesgeld-Sparplan
80 Prozent der deutschen Bevölkerung sparen ihr Geld für große Anschaffungen, finanzielle Notfälle, als private Altersvorsorge oder einfach, um sich jederzeit etwas leisten zu können. Davon sparen 63 Prozent ihr Geld auf einem unverzinsten Girokonto (Stand 2021). Doch auch klassische Sparkonten wie Festgeld und Tagesgeld sind weiterhin beliebte Geldanlagen. Sie bieten aufgrund der meist höheren Zinsen ein größeres Sparpotential als das Sparbuch oder Girokonto. Mit einem persönlichen Tagesgeld-Sparplan können Sparer ihr Tagesgeldkonto zum regelmäßigen und flexiblen Sparen nutzen. Zudem unterliegt Tagesgeld der gesetzlichen Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro je Sparer und Bank. Es zählt daher zu den sicheren Geldanlagen.
* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie ggf. nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.
Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern
Wie funktioniert ein Tagesgeld-Sparplan?
Ein Tagesgeld-Sparplan zählt zu den sicheren Sparmöglichkeit, die jeder Sparer nutzen kann. Für einen solchen Banksparplan wird lediglich ein Referenzkonto, also das eigene Girokonto, und ein Tagesgeldkonto benötigt. Sie legen einen persönlichen Sparbetrag fest, den Sie monatlich, einmal im Quartal oder in einem eigenen Turnus sparen möchten. Diese Sparrate wird dann vom Girokonto auf das Tagesgeldkonto transferiert. Schon ist der Tagesgeld-Sparplan fertig eingerichtet.
Je nach Bank gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, ein Tagesgeldkonto mit einem Sparplan zu besparen. Manche Banken bieten an, den Tagesgeld-Sparplan direkt auf dem Tagesgeldkonto einzurichten. Das bedeutet, dass die Sparrate im gewünschten Turnus, beispielsweise monatlich, per Lastschrifteinzug auf das Tagesgeldkonto umgebucht wird. Der meistgenutzte Weg ist jedoch der Dauerauftrag. Sparer richten auf ihrem Girokonto einen Dauerauftrag ein, mit dem der Sparbetrag auf das Tagesgeldkonto überwiesen wird. Auch bei ZINSPILOT ist ein Dauerauftrag die einfachste Möglichkeit, einen Tagesgeld-Sparplan einzurichten.
Wie unterscheiden sich Tagesgeld, Festgeld und das Girokonto?
Der Hauptunterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld im Vergleich zum Girokonto ist die Nutzung für den täglichen Zahlungsverkehr. Über das Girokonto werden alle Zahlungen getätigt: von der Kartenzahlung im Supermarkt über Daueraufträge für beispielsweise die Miete bis hin zu Lastschrifteinzügen sämtlicher monatlicher Fixkosten, beispielsweise für Strom, Streaming-Dienste, Telefon und Internet oder den Handyvertrag. Auch Bargeldabhebungen sind vom Girokonto möglich. Festgeld- und Tagesgeldkonten können nicht für den allgemeinen Zahlungsverkehr genutzt werden.
Wer Geld vom Tagesgeldkonto ausgeben möchte, muss den Betrag erst auf das Girokonto überweisen und kann es von dort aus weiterverwenden. Tagesgeld ist, genau wie das Geld auf dem Girokonto, täglich verfügbar und bietet daher ein hohes Maß an Flexibilität. Festgeld hingegen ist ein fest angelegter Betrag, der bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit in der Regel nicht zur Verfügung steht. Sparer können zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen, beispielsweise Festgeld für 1 Jahr, Festgeld für 5 Jahre oder eine kurzfristige Laufzeit mit einem Festgeld für 6 Monate. Andere Laufzeiten sind ebenfalls möglich.
Die Zinsen unterscheiden sich ebenfalls je nach Art des Kontos. Das Girokonto ist meist unverzinst. Mit Tagesgeldkonten können Sparer höhere Zinsen erzielen, weshalb sich das Anlegen eines Tagesgeld-Sparplans lohnen kann. Festgeld bietet im Vergleich der drei Sparkonten untereinander in der Regel die meisten Zinsen, dafür ist das Geld nicht flexibel verfügbar.
ZINSPILOT Newsletter
Abonnieren Sie unseren ZINSPILOT Newsletter – und verpassen Sie keine Top-Zinsen!
Kann man ein bereits bestehendes Tagesgeldkonto für einen Sparplan nutzen?
Auch ein bereits bestehendes Tagesgeldkonto kann mit einem Sparplan bespart werden. Die Einrichtung erfolgt unabhängig von der Kontoeröffnung. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank, ob Sie einen Sparplan direkt per Lastschrifteinzug einrichten können. Falls das nicht möglich nicht, erteilen Sie über Ihr Girokonto einen Dauerauftrag, mit dem die Sparrate auf das Tagesgeldkonto überwiesen wird.
Ein Vergleich der aktuellen Tagesgeldangebote kann sich lohnen, bevor Sparer ihr bestehendes Tagesgeldkonto mit einem Sparplan besparen. Falls eine andere Bank höhere Zinsen bietet, kann dort ein weiteres Tagesgeldkonto eröffnet werden, für das dann der Banksparplan eingerichtet wird. Denn im Allgemeinen ist es möglich, mehrere Tagesgeldkonten zu führen und auch mehrere Sparpläne anzulegen. Das kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn man sowohl für eine große Anschaffung als auch für das Kind sparen möchten. Die Trennung der beiden Tagesgeldkonten kann helfen, stets den Überblick zu behalten.
Wie kann man einen Tagesgeld-Sparplan ändern?
Je nachdem, wie der Tagesgeld-Sparplan eingerichtet ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, ihn zu ändern. Wird der Sparbetrag per Lastschrift vom Girokonto eingezogen, kann der Sparplan über das Tagesgeldkonto geändert werden. Da die meisten Tagesgeldkonten online eingerichtet sind, reichen wenige Mausklicks aus, um die Sparrate oder den Turnus zu ändern. Auch das Beenden des Tagesgeld-Sparplans ist im Online-Anmeldebereich der meisten Banken möglich.
Sparer, die ihr Tagesgeldkonto per Dauerauftrag besparen, nehmen die Änderung des Sparplans über ihr eigenes Girokonto vor. Dabei wird der Dauerauftrag an den neuen Betrag oder Turnus der Überweisung angepasst. Sobald die Bank die Änderungen durchgeführt hat, ist auch der Tagesgeld-Sparplan umgestellt.
Welche Vorteile bringt ein Tagesgeld-Sparplan?
Sie möchten Ihr Geld sinnvoll anlegen und mittel- bis langfristig Vermögen aufbauen? Dann kann ein Sparplan genau das Richtige für Sie sein. Sparpläne eignen sich sowohl für vermögende Anleger als auch für Kleinsparer. Die Vorteile eines Sparplans auf einen Blick:
Sicherheit: Tagesgeld zählt zu den sicheren Geldanlagen, denn es unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro je Sparer und Bank. Das gilt auch für Tagesgelder im europäischen Ausland. Alle ZINSPILOT-Angebote sind durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung abgesichert.
Zinsen: Das Geld wird in der Regel höher verzinst als auf einem Girokonto oder Sparbuch und kann dadurch attraktive Renditen erwirtschaften. Die Zinsen können jedoch variieren, weshalb sich ein regelmäßiger Vergleich der Tagesgeldangebote lohnen kann.
Flexibilität: Die Sparrate des Tagesgeld-Sparplans kann täglich erhöht oder reduziert werden und auch höhere Einmalzahlungen auf das Sparkonto sind möglich. Ebenso flexibel ist der Turnus. Die Sparrate kann monatlich auf das Tagesgeldkonto eingehen, aber auch alle 3 Monate, einmal im Jahr oder zu anderen Zeitpunkten – ganz individuell nach den Wünschen des Sparers.
Keine Laufzeit: Der Tagesgeld-Sparplan ist nicht an eine feste Laufzeit gebunden und kann jederzeit angepasst werden. Bei anderen Sparplänen ist dies oft nicht möglich.
Überblick: Mit einem Tagesgeld-Sparplan behalten Sparer stets den Überblick über ihre Sparbeträge. Wenn beispielsweise für eine große Anschaffung gespart wird, ist direkt zu sehen, wie viel Geld bis zur Zielerreichung noch gespart werden muss.
Einfaches Sparen: Auch mit kleinen Sparbeträgen können Sparer Ihr Ziel erreichen. Bei ZINSPILOT ist das Anlegen eines Tagesgeld-Sparplans bei vielen Angeboten bereits ab einem Sparbetrag von 1 Euro möglich! Zudem können Sie jederzeit den Sparbetrag anpassen, oder sogar ganz aussetzen.
Tagesgeld-Sparplan bei ZINSPILOT erstellen
Bei ZINSPILOT einen Tagesgeld-Sparplan einzurichten, geht einfach und schnell. So gehen Sie vor:
- Angebot über unseren Tagesgeld-Vergleich aussuchen und auswählen
- Kostenlos registrieren und Antrag zur Kontoeröffnung bei unserer Servicebank, der Sutor-Bank in Hamburg, online ausfüllen
- Per Post- oder Video-Ident legitimieren
- Dauerauftrag bei der Hausbank anlegen
- Wichtig: Geben Sie im Verwendungszweck des Dauerauftrags den Angebots-Code ein, der Ihnen im Anlage-Cockpit bereitgestellt wird. So können wir die Zahlung dem entsprechenden Tagesgeldkonto zuordnen
- Der Tagesgeld-Sparplan ist fertig eingerichtet
Die Registrierung und Legitimation betreffen ausschließlich Neukunden. Bereits registrierte ZINSPILOT-Sparer können direkt mit dem Sparen beginnen.
Zusammenfassung: So sparen Sie mit einem Tagesgeld-Sparplan
Ein Tagesgeldkonto mit Sparplan hat viele Vorteile und ist einfach einzurichten. Sparer benötigen dazu lediglich ein Referenzkonto (Girokonto) und ein Tagesgeldkonto. Per Dauerauftrag wird ein Sparbetrag auf das Tagesgeldkonto überwiesen. Schon ist der Tagesgeld-Sparplan eingerichtet. Genauso einfach, wie er zu erstellen ist, kann er auch angepasst werden. Auch ein bereits bestehendes Tagesgeldkonto kann mit einem Tagesgeld-Sparplan bespart werden.
Bei ZINSPILOT können Sparer viele Angebote bereits ab 1 Euro Sparbetrag nutzen und ihren individuellen Tagesgeld-Sparplan erstellen. Mit der einzigartigen Ein-Konto-Lösung wird nur ein einziges Konto benötigt, um alle Tages- und Festgeldangebote bei ZINSPILOT nutzen zu können.
Jetzt Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen!
Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.