Tagesgelder im Vergleich bei Stiftung Warentest

Das Verbrauchermagazin Finanztest ist eines der drei Marken der Stiftung Warentest. Dabei werden Ratschläge sowie Tests von Finanzdienstleistungen wie Geldanlageprodukten veröffentlicht. Eine der Empfehlungen der Stiftung Warentest ist, dass 2 bis 3 Nettogehälter auf einem Tagesgeldkonto zu platziert werden sollten. Einer der größten Vorteile des Tagesgelds ist die Flexibilität. Sparer können regelmäßig auf ihre Ersparnisse zugreifen. Doch immer mehr Banken erheben auch auf ihre Tagesgelder Negativzinsen. Umso wichtiger ist die richtige Auswahl eines Tagesgeldkontos. Der Tagesgeld-Vergleich von Finanztest stellt regelmäßig die Zinsen empfehlenswerter Tagesgeldkonten vor. Auch die Partnerbanken von ZINSPILOT befinden sich unter den Top-Tagesgeldern. Wie Finanztest die Tagesgeldkonten im Vergleich bewertet und wieso Sie bei ZINSPILOT sogar Tagesgelder mit noch höheren Zinsen finden können, erfahren Sie hier.

Betrag:  
     
Filter:

* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie ggf. nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.

Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern

Geldanlage in Tagesgeld

Bis zu 1,87 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Geldanlage in Festgeld

Bis zu 4,50 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Investments mit ETFs

Individuelle Portfolios entwickelt von Experten

Raisin invest

Altersvorsorge mit ETFs

Steuervorteile und freie Fondsauswahl

Raisin pension

Geldanlage in Tagesgeld

Bis zu 1,87 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Geldanlage in Festgeld

Bis zu 4,50 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Investments mit ETFs

Individuelle Portfolios entwickelt von Experten

Raisin invest

Altersvorsorge mit ETFs

Steuervorteile und freie Fondsauswahl

Raisin pension

Wie werden Tagesgelder bei Finanztest bewertet?

Beim Tagesgeld-Vergleich von Stiftung Warentest werden Tagesgeldkonten von in- und ausländischen Kreditinstituten untersucht. Angebote von regionalen Banken und Sparkassen bleiben unberücksichtigt. Außerdem werden lediglich Tagesgelder aus Ländern mit sehr guter Wirtschaftskraft in den Vergleich aufgenommen.

Die Aufnahmekriterien für den Tagesgeld-Vergleich der Stiftung Warentest im Überblick: 

  • Einlagensicherung
    Tagesgeldkonten aus Ländern, die von den Ratingagenturen keine Höchstbewertung (AAA oder AA) erhalten haben, werden aussortiert. 
  • Gebühren
    Angebote, bei denen zusätzliche Kosten für die Kontoführung anfallen, werden im Vergleich nicht berücksichtigt. 
  • Zusätzliche Bedingungen
    Wird das kostenlose Tagesgeld an Bedingungen, wie die Eröffnung eines Girokontos mit Gehaltseingang, geknüpft, werden diese nicht in die Bewertung aufgenommen.
  • Lockangebote und Angebote für Neukunden 
    Der angegebene Zins muss für den gesamten Anlagebetrag von mindestens 20.000 Euro gelten. Auf spezielle Lockangebote für Neukunden wird keine Rücksicht genommen. 
  • Zinseszins
    Es werden lediglich Tagesgelder berücksichtigt, bei denen die Zinsen mindestens jährlich ausgezahlt oder dem Anlagekonto gutgeschrieben werden. 
  • Steuern
    Beim Tagesgeld-Vergleich von Stiftung Warentest werden keine Angebote von Auslandsbanken aufgenommen, bei denen eine Quellensteuer abgeführt werden muss. 
  • Negativzinsen
    Tagesgelder, bei denen bis zu einem Betrag von 50.000 Euro Negativzinsen anfallen, werden nicht berücksichtigt. Bislang galt bei Finanztest hinsichtlich der Minuszinsen ein Freibetrag von 100.000 Euro.

Test zeigt: Tagesgeldkonten im EU-Ausland zu höheren Zinsen

In Deutschland liegt das Zinsniveau bereits seit einigen Jahren auf sehr niedrigem Niveau. Im europäischen Ausland können sich Sparer noch die Chance auf eine höhere Verzinsung sichern. Der Grund für die höheren Zinsen im EU-Ausland sind mitunter andere wirtschaftliche Rahmenbedingungen, unterschiedliches Anlage- und Sparverhalten der Einwohner sowie eine differierende Bankensituation. 

ZINSPILOT ermöglicht Ihnen einen unkomplizierten Zugang zu den höheren Tagesgeldzinsen in Europa. Zudem unterliegen Tagesgelder sowohl in Deutschland als auch im EU-Ausland der EU-weit harmonisierte Einlagensicherung. Diese sichert Einlagen bis zu 100.000 Euro je Kunde und Bank ab. Auch bei Nicht-EU-Ländern gelten vergleichbare – oder auch höhere – Standards bei der Einlagensicherung. In Schweden sind beispielsweise 1.050.000 SEK (ca. 99.000 Euro) je Anleger und Kreditinstitut gesetzlich abgesichert.

ZINSPILOT Newsletter

Abonnieren Sie unseren ZINSPILOT Newsletter – und verpassen Sie keine Top-Zinsen!

Der Tagesgeld-Vergleich von ZINSPILOT zeigt Ihnen attraktive Angebote aus Europa

Beim Tagesgeld-Vergleich von ZINSPILOT finden Sie auch Tagesgelder, die nicht beim Finanztest von Stiftung Warentest aufgeführt wurden. Der Grund ist unter anderem, dass wir bei ZINSPILOT Angebote platzieren, bei denen eine Quellensteuer abgeführt wird. Diese führt zum Ausschluss bei Finanztest. 

Andere Tagesgelder finden keinen Platz im Vergleich von Stiftung-Warentest, da das Herkunftsland von den Ratingagenturen keine Höchstbewertung von AAA oder AA erhalten hat. Das sollte jedoch kein Ausschlusskriterium sein. Denn auch Einlagen bei diesen Banken sind aufgrund der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro je Bank und Kunde abgesichert.

Schritt-für-Schritt: Wie kann ich bei ZINSPILOT von höheren Tagesgeldzinsen in Europa profitieren?

ZINSPILOT macht das Sparen auf Tagesgeldkonten einfach. Der komplizierte Prozess mit mehrfacher Einzelkontoeröffnung, diversen Identifikationsverfahren entfällt. Sie benötigen lediglich ein Konto. Das können Sie in wenigen Schritten eröffnen: 

  1. Registrieren Sie sich online bei ZINSPILOT und füllen Sie den Antrag zur Kontoeröffnung aus
  2. Anschließend führen Sie einmalig das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren zur Legitimierung durch, um Ihr zentrales ZINSPILOT-Konto bei unserer Servicebank, der Sutor Bank, zu eröffnen
  3. Wählen Sie das passende Tagesgeldkonto aus. Bei ZINSPILOT haben Sie die Auswahl zwischen Tagesgeldkonten vieler verschiedener europäischer Banken 
  4. Fertig! 

Wenn Sie Ihr Tagesgeld wechseln oder sich Ihren Anlagebetrag auszahlen lassen möchten, können Sie das über das Anlage-Cockpit zentral verwalten. Der gesamte Service ist für unsere Kunden kostenlos. 

Sie möchten Ihr Geld lieber langfristig anlegen? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Festgelder werfen. Bei einem Festgeld wird für die Anlage eine feste Laufzeit und ein festgeschriebener Zinssatz vereinbart. Dadurch ergibt sich eine planbare Form der Geldanlage.

Jetzt Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen!

Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.

Sie haben noch nicht das
passende Produkt gefunden?
Bei WeltSparen erhalten Sie weitere
Angebote zu Festgeld, Tagesgeld,
ETFs und Altersvorsorge.
Jetzt zu WeltSparen