Tagesgeldkonto wechseln: Wann lohnt sich der Kontowechsel?
Ein Tagesgeldkonto zu wechseln ist einfach und mit ein wenig Zeitaufwand schnell erledigt. Doch wann lohnt sich der Kontowechsel? Ist es sinnvoll, bei einem Tagesgeldkonto zu bleiben und lediglich zu wechseln, wenn sich der Service der Bank bzw. des Anbieters oder die Zinsen stark verschlechtern? Oder empfiehlt es sich, täglich zu vergleichen und immer zu dem Tagesgeldkonto mit den besten Zinsen zu wechseln? Wie der Kontowechsel funktioniert, was es zu beachten gibt und wann sich der Wechsel wirklich lohnt, erfahren Sie auf dieser Seite.
* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie ggf. nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.
Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern
Wie und wann kann man sein Tagesgeldkonto wechseln?
Um das Tagesgeldkonto zu wechseln, sind nur wenige Schritte erforderlich. Sparer sind dabei in der Regel nicht an Kündigungsfristen gebunden und können jederzeit einen Wechsel vornehmen. Der zeitliche Aufwand des Sparers selbst ist eher gering, die Wartezeit zwischen der Kündigung des einen Tagesgeldkontos und der Eröffnung des anderen kann den Kontowechsel etwas in die Länge ziehen. Das liegt daran, dass bei der neuen Bank bzw. dem neuen Anbieter eine Legitimation des Sparers notwendig ist, sofern er dort Neukunde ist. Auch das Kündigungsschreiben, das über den Postweg verschickt wird, braucht 1-2 Tage Versandzeit. Zudem ist es sinnvoll, den Freistellungsauftrag bei der Bank zu löschen, bei der Sparer ihr Tagesgeldkonto kündigen.
Bei ZINSPILOT können Sparer ihr Tagesgeldkonto wechseln, ohne dass eine erneute Legitimierung erforderlich ist. Das macht den Kontowechsel besonders einfach. Mit dem Tagesgeldvergleich von ZINSPILOT finden Sie immer das beste Angebot. Viele Tagesgeldkonten können bereits ab 1 Euro Guthaben bespart werden.
Schritt 1: Kündigung des alten Tagesgeldkontos
Wer zu einem höher verzinsten Tagesgeld wechseln möchte, kann die Kündigung des bisherigen Tagesgeldkontos bei der Bank beantragen. Dafür werden in der Regel bestimmte Angaben benötigt: Hierzu zählen zählen:
- vollständiger Name und die vollständige Adresse des Kontoinhabers
- Kontonummer des Tagesgeldkontos
- Kontonummer des Referenzkontos
Um sicherzugehen, dass die Bank die Kündigung auch erhält, bietet sich der Versand per Einschreiben an. Dadurch haben Sparer einen Nachweis in der Hand, wenn die Kündigung eingegangen ist. Sparer können ihr Tagesgeldkonto auch persönlich bei der Bank vor Ort kündigen. Nach Erhalt des Kündigungsschreibens nimmt die Bank die Überweisung des Guthabens und der bereits erzielten Zinsen auf das Referenzkonto des Sparers, beispielsweise das Girokonto, vor.
Es ist auch möglich, das Geld vorab selbst auf das eigene Referenzkonto zu überweisen. Sparer brauchen nicht bis zur Kündigung zu warten. Die Eröffnung des neuen Tagesgeldkontos und das Kündigen des bisherigen Tagesgeldkontos kann parallel und unabhängig voneinander vorgenommen werden. Denn Sparer können auch mehrere Tagesgeldkonten gleichzeitig führen und besparen.
Bei ZINSPILOT ist die Kündigung des Tagesgeldkontos nicht notwendig. Über das Anlage-Cockpit können sich Sparer ihr gesamtes Guthaben auszahlen lassen oder direkt einen Wechsel zu einem anderen Tagesgeldangebot von ZINSPILOT vornehmen. Damit entfällt der Schriftwechsel für die Schließung des Tagesgeldkontos.
Schritt 2: Eröffnung eines neuen Tagesgeldkontos
Um ein neues Tagesgeldkonto zu eröffnen, ist kaum Aufwand erforderlich. Sparer suchen sich durch einen Vergleich das Tagesgeldangebot aus, das sie besparen möchten und füllen dann den Kontoantrag aus. Für Neukunden ist ein Ident-Verfahren bei der Bank bzw. dem Anbieter gesetzlich vorgeschrieben. Es dient zur eindeutigen Identifizierung einer Person. Grundsätzlich gibt es hierfür zwei Wege, über die Sparer sich legitimieren können: das PostIdent- und das VideoIdent-Verfahren. Dabei haben Sparer die Möglichkeit, sich persönlich bei ihrer Postfiliale auszuweisen oder online ihre Legitimierung per Videochat vorzunehmen. Die Post übermittelt die Bestätigung dann an die entsprechende Bank.
Ist die Legitimation abgeschlossen, erfolgt der Versand der Zugangsdaten per Post. Dies kann ein paar Tage dauern, da Login-Daten, PINs und TANs aus Sicherheitsgründen nicht zusammen verschickt werden. Sobald alle nötigen Unterlagen und Anmeldeinformationen eingegangen sind, kann das Tagesgeldkonto bespart werden. Dazu überweisen Sparer das Geld, das durch die Bank oder den Anbieter vom bisherigen Tagesgeld auf das Referenzkonto transferiert wurde, einfach auf das neue Tagesgeldkonto.
Hier kann es sich auszahlen, bereits vor der Kündigung Geld vom Tagesgeldkonto auf ein Girokonto zu überweisen. Dadurch können Sparer die Einzahlung auf das neue Konto vornehmen, ohne auf die Überweisung des Guthabens durch die Bank oder den Anbieter angewiesen zu sein. Die Eröffnung des neuen Tagesgeldkontos kann zudem bereits vor der Kündigung des alten vorgenommen werden. So ist ein nahtloser Übergang möglich und das Geld liegt nicht mehrere Tage unverzinst auf dem Girokonto.
Wer bereits ZINSPILOT-Kunde ist, spart sich den zeitlichen Aufwand einer wiederholten Kontoeröffnung. Wählen Sie das für Sie passende Tagesgeld- oder Festgeldangebot aus und legen Sie einen gewünschten Betrag an. Möchten Sie ihr Geld bei mehreren Angeboten anlegen oder zum Beispiel Tagesgeld wechseln, ist auch das bei ZINSPILOT möglich .
ZINSPILOT Newsletter
Abonnieren Sie unseren ZINSPILOT Newsletter – und verpassen Sie keine Top-Zinsen!
Schritt 3: Erteilung des Freistellungsauftrags bei der neuen Bank
Im Zuge der Kontoeröffnung kann der Bank zusätzlich ein Freistellungsauftrag erteilt werden. Dadurch sind Zinsen und Renditen bis zu 1.000 Euro (gilt vom 1.1.2023) im Jahr pro Sparer steuerfrei. Zusammenveranlagte Sparer können einen Freistellungsauftrag über 2.000 Euro (gilt vom 1.1.2023) erteilen.
Gut zu wissen: Sparer können mehr als nur einen Freistellungsauftrag erteilen. Wer verschiedene Geldanlagen bei unterschiedlichen Banken bespart, kann jeder Bank einen eigenen Freistellungsauftrag erteilen. Zu beachten ist dabei, dass die Freistellungsaufträge in ihrer Summe den geltenden Sparerpauschbetrag nicht überschreiten dürfen.
Bei ZINSPILOT brauchen Sparer lediglich einen Freistellungsauftrag zu erteilen. Dieser wird bei unserer Servicebank der Sutor Bank eingerichtet und gilt für alle Geldanlagen auf ZINSPILOT. Auch bei einem Wechsel zu einem anderen Tagesgeldangebot von ZINSPILOT ändert sich am Konto der Servicebank und somit am Freistellungsauftrag nichts.
Was kostet es, ein Tagesgeldkonto zu wechseln?
In der Regel können Sparer kostenlos von Tagesgeld zu Tagesgeld wechseln. Banken und Zinsportale erheben meist keine Gebühren für die Kontoeröffnung, -führung und -kündigung. Dennoch ist es empfehlenswert, den Vertrag des Tagesgeldkontos bzw. die AGBs der Bank genau zu lesen. Sollten Gebühren für den Kontowechsel entstehen, sind sie dort festgelegt.
Bei ZINSPILOT ist Tagesgeld sowie Festgeld kostenlos. Es werden keine Gebühren für die Eröffnung, Führung oder Schließung eines Kontos erhoben. So können ZINSPILOT-Kunden flexibel und ohne zusätzliche Kosten zwischen den verschiedenen Tagesgeldern wechseln.
Jetzt Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen!
Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.
Wann lohnt sich der Kontowechsel bei Tagesgeld?
Wann es sich lohnt, das Tagesgeldkonto zu wechseln, hängt von den Sparzielen und dem angelegten Betrag des einzelnen Sparers ab. Für den einen mag es sich für 0,2 Prozent mehr Zinsen lohnen, das Tagesgeld zu wechseln, für den anderen eher weniger.
Beispiel 1: Auf einem Tagesgeldkonto wurden 10.000 Euro für durchschnittlich 0,4 Prozent Zinsen angelegt. Der Zinsertrag läge dann bei 40 Euro pro Jahr. Nach 12 Monaten findet sich jedoch im Tagesgeldvergleich ein Angebot mit 0,6 Prozent Zinsen, also 0,2 Prozent mehr als bisher. Mit einem Wechsel würde sich der jährliche Zinsertrag von 40 auf 60 Euro erhöhen. Ob sich der zeitliche Aufwand des Kontowechsels für 20 Euro mehr im Jahr lohnt, liegt im eigenen Ermessen.
Beispiel 2: Anders würde das oben genannte Beispiel bei einem Betrag von 100.000 Euro aussehen. Durch einen Kontowechsel würden 0,2 Prozent Zinsen mehr einen Ertrag von 200 Euro pro Jahr bedeuten. In diesem Fall könnte es sich lohnen, das Tagesgeldkonto zu wechseln.
Bei ZINSPILOT kann sich der Kontowechsel bereits bei geringen Anlagebeträgen lohnen. Der zeitliche Aufwand, das Tagesgeldkonto zu wechseln, ist auf ein Minimum reduziert, da keine erneute Legitimation und Kontoeröffnung notwendig sind.
Wichtig: Beim Vergleich verschiedener Tagesgelder sind die Bedingungen zu beachten. Manchmal werden deutlich höhere Zinsen angeboten, die sich jedoch beispielsweise lediglich an Neukunden richten und auch bloß wenige Monate gelten. Zudem ist es möglich, dass der erhöhte Zinssatz Sparer an eine Kündigungsfrist bindet. Es ist also sinnvoll, auf die Details zu achten und Angebote unter Berücksichtigung von Rabatten und Boni zu vergleichen. Tagesgeldangebote über ZINSPILOT enthalten keine versteckten Gebühren, Kündigungsfristen oder Lockangebote für Neukunden.
Tagesgeldkonto wechseln leicht gemacht bei ZINSPILOT
Durch die praktische Ein-Konto-Lösung bei ZINSPILOT ist es für Sparer ganz einfach, das Tagesgeldkonto zu wechseln. Mit der Registrierung bei ZINSPILOT wird ein Konto bei der deutschen Servicebank, der Sutor Bank in Hamburg eröffnet. Anschließend erhalten Sparer Zugriff auf alle Tagesgeld und Festgeldangebote auf unserer Zinsplattform.
Dadurch ist es schnell und unkompliziert möglich, Geld anzulegen, Tagesgeld zu wechseln und immer von den höchsten Zinsen zu profitieren. Mit dem Tagesgeldvergleich haben ZINSPILOT-Kunden zudem jederzeit einen Überblick über alle Angebote.
So gelingt der Wechsel von Tagesgeld zu Tagesgeld
Das Tagesgeld je nach Zinssatz zu wechseln ist gar nicht so unüblich. Denn die Zinsen sind variabel und können sich jederzeit ändern. Da der Kontowechsel meist kostenlos ist, entstehen für Sparer keine Nachteile, wenn sie sich den besten Zinssatz sichern möchte. Ein Tagesgeldkonto zu wechseln ist in wenigen Schritten möglich. Das bestehende Tagesgeldkonto kann gekündigt werden oder bestehen bleiben, falls Sie es später wieder besparen möchten. Soll ein neues Tagesgeldkonto bespart werden, wählen Sie das für Sie passende Tagesgeld aus und eröffnen Sie Ihr Tagesgeldkonto. Dafür ist in der Regel ein Kontoantrag und für Neukunden eine Legitimation bei der Bank erforderlich. ZINSPILOT-Kunden benötigen keine neue Registrierung oder Legitimation, um zu einem anderen Tagesgeldangebot oder von einem Tagegeld zu einem Festgeldangebot von ZINSPILOT zu wechseln. Eine Kündigung des bisherigen Kontos ist ebenfalls nicht notwendig. Auch ein neuer Freistellungsauftrag wird nicht benötigt, da durch die Ein-Konto-Lösung jegliche Abwicklungen über unsere Servicebank, die Sutor Bank geregelt sind. Dadurch ist Geld anlegen bei ZINSPILOT ganz einfach möglich.