Darf man mehrere Tagesgeldkonten eröffnen?

Auf ZINSPILOT können Sparer ihr Geld bei mehreren Tagesgeldkonten anlegen und zentral über das Anlage-Cockpit verwalten. Dabei profitieren Sie von den attraktiven Angeboten für Tagesgeld mit Zinsen von bis zu 2,35 %.

Betrag:  
     
Filter:

* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie ggf. nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.

Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern

Geldanlage in Tagesgeld

Bis zu 1,87 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Geldanlage in Festgeld

Bis zu 4,50 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Investments mit ETFs

Individuelle Portfolios entwickelt von Experten

Raisin invest

Altersvorsorge mit ETFs

Steuervorteile und freie Fondsauswahl

Raisin pension

Geldanlage in Tagesgeld

Bis zu 1,87 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Geldanlage in Festgeld

Bis zu 4,50 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Investments mit ETFs

Individuelle Portfolios entwickelt von Experten

Raisin invest

Altersvorsorge mit ETFs

Steuervorteile und freie Fondsauswahl

Raisin pension

Tagesgeld kurz erklärt

Sparer, die für ihr Erspartes höhere Zinsen als auf einem Girokonto erhalten möchten, können ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Das Girokonto dient dabei lediglich als Referenzkonto, von dem aus die gewünschten Beträge auf das Tagesgeldkonto eingezahlt und auf das die Einlagen samt Zinsen später wieder zurück überwiesen werden. Der Vorteil eines Tagesgeldkontos ist dabei, dass das Geld ohne feste Laufzeit zu einem variablen Zinssatz angelegt wird. Das heißt, dass Sparer – im Gegensatz zur Geldanlage auf einem Festgeldkonto – jederzeit über die gesamte Anlagesumme oder Teile davon verfügen können.

Bei der Wahl des passenden Anlageproduktes wird man schnell feststellen, dass es verschiedene Anlagebanken gibt, die Tagesgelder zu unterschiedlich hohen Zinsen anbieten. Hierfür kann sich ein Tagesgeldvergleich lohnen. Auf ZINSPILOT erhalten Sparer einen direkten Überblick über attraktive Angebote aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Für die Entscheidung, bei welcher Bank das Tagesgeld angelegt werden soll, können sich Sparer zum Beispiel an den höchsten Tagesgeldzinsen orientieren. Zudem kann ein Länderrating dabei helfen, eine Anlageentscheidung zu treffen. Die Ratings werden von sogenannten Ratingagenturen vorgenommen, die evaluieren, inwieweit Geldanlagen in einem Land eher sicher oder eher risikoreich sind. Länder mit einer hohen Sicherheit erhalten die Bestnote AAA.

Sollte es trotz eines guten Länderratings in einem Land zu Engpässen kommen, sind Einlagen von Sparern dennoch nicht verloren. Denn Spareinlagen – darunter auch Tagesgelder – sind durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert. In den meisten Ländern greifen zudem freiwillige, nationale Absicherungen, beispielsweise durch Einlagensicherungsfonds. Dadurch können in bestimmten Ländern auch höhere Beträge abgesichert sein.

Wie viele Tagesgeldkonten darf man haben?

Es ist möglich, mehrere Tagesgeldkonten bei verschiedenen Banken zu eröffnen.  Viele Sparer nutzen diese Möglichkeit, um zum Beispiel Geld für verschiedene Zwecke separat anzulegen. Dabei sollten Sie jedoch die Zinsentwicklungen der Einlagen im Auge behalten. Denn Geld auf einem Tagesgeldkonto ist zu einem variablen Zinssatz angelegt. Der Zins kann daher im Laufe der Anlagezeit steigen oder sinken. Ein zu Beginn attraktiv verzinstes Angebot kann demnach nach einigen Monaten nicht mehr so rentabel sein. Abhängig davon, wie die Zinsen sich entwickeln, könnte also Geld von einem Tagesgeldkonto mit niedrigerem Zinssatz auf ein Konto mit einem attraktiveren Zinsangebot umgelagert werden.

Mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank

In der Regel ist es nicht möglich, mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank zu besitzen. Auch wenn aus Gründen der Übersichtlichkeit die Einlage bei einer Bank für viele Kunden bequemer wäre, versuchen die meisten Banken die Kosten, die für den Verwaltungsaufwand mehrerer Tagesgeldkonten anfallen würden, zu vermeiden.

Mehrere Tagesgeldkonten bei verschiedenen Banken

Es ist möglich, mehrere Tagesgeldkonten bei unterschiedlichen Banken zu besitzen. Dabei gibt es keine Grenze, wie viele Tagesgeldkonten man haben darf. Wichtig ist jedoch, dass Sparer den Überblick über all ihre Konten behalten. 

Ein Grund dafür, mehrere Tagesgeldkonten zu eröffnen, könnte sein, dass Sparer Geld für verschiedene Sparziele separat anlegen möchten. Zum Beispiel ein Konto für den nächsten Urlaub, eins für den Notgroschen und eins, um Geld zu parken, über dessen weitere Anlage noch bestimmt werden soll. So können verschiedene Zwecke getrennt voneinander bespart werden.
 

Jetzt Tagesgeld anlegen


Ein weiterer Grund könnte die Höhe der abgesicherten Sparsumme sein. Da die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung die Geldanlage bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank absichert, kann es sinnvoll sein, einen höheren Betrag auf mehrere Tagesgeldkonten aufzuteilen. Je Bank – also je Konto – sind demnach bis zu 100.000 Euro abgesichert, sofern nicht sogar noch weitere nationale Einlagensicherungssysteme greifen.

 

Mehrere Tagesgeldkonten: Steuervorteile nutzen

Wer Kapitalerträge erzielt, kann bei der Bank einen Freistellungsauftrag oder bei einem geringen Einkommen eine NV-Bescheinigung einreichen. Das bietet Sparern die Möglichkeit, sich im Rahmen der Einkommensteuer komplett oder zumindest teilweise von der deutschen Besteuerung befreien zu lassen.  

Für Sparer, die mehrere Tagesgeldkonten besitzen, gilt zum Beispiel beim Freistellungsauftrag, dass sie den Freibetrag auf mehrere Konten verteilen können. Dabei sollten sie jedoch beachten, dass der Freibetrag (Sparerpauschbetrag) von 1.000 Euro pro Sparer und 2.000 Euro pro gemeinsam Veranlagte (gilt vom 1.1.2023) nicht überschritten werden darf. Erhalten Sparer Zinsgewinne, die insgesamt den Sparerpauschbetrag überschreiten, sind diese zu versteuern. 

Bei der NV-Bescheinigung gilt dagegen als Maximalbetrag der Grundfreibetrag. Sparer, deren Einkünfte den jährlichen Grundfreibetrag unterschreiten, können sich mit einer Nichtveranlagungs­bescheinigung von der Einkommensteuer befreien lassen. Zu den Einkünften zählen zum Beispiel Löhne, Gehälter und Kapitalerträge. Um diese steuerliche Befreiung für Kapitalerträge ausschöpfen zu können, wird ein “Antrag auf Ausstellung einer Nichtveranlagungs­bescheinigung” beim zuständigen Finanzamt gestellt. Haben Sie Kapitalerträge bei mehreren Banken erzielt, kann pro Bank bzw. Zinsplattform ein Antrag angefordert werden.

 

ZINSPILOT Newsletter

Abonnieren Sie unseren ZINSPILOT Newsletter – und verpassen Sie keine Top-Zinsen!

Wie kann ich mehrere Tagesgeldkonten eröffnen?

Mit ZINSPILOT können Sparer über mehrere Tagesgeldkonten verfügen, dazu ist lediglich ein ZINSPILOT-Konto nötig. Sie erhalten Zugang zu den Tagesgeldkonten von mehreren Banken und können diese über das ZINSPILOT-Anlage-Cockpit zentral verwalten. Das ZINSPILOT-Konto ist in wenigen Schritten eröffnet:

  1. Auf ZINSPILOT registrieren
  2. Kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen und Zugriff auf exklusive Sparprodukte ausgewählter Banken erhalten
  3. Nach einem Legitimationsverfahren (per Video-Ident oder in einer Postfiliale) legen Sie einfach einen gewünschten Anlagebetrag an – und das bereits ab 1 Euro
  4. Die ZINSPILOT-Servicebank führt anschließend den Anlagewunsch bei der entsprechenden Partnerbank aus

Sind mehrere Tagesgeldkonten sinnvoll?

Es gibt verschiedene Gründe, warum mehrere Tagesgeldkonten sinnvoll sein können:

  • Sparer können ihr Geld auf mehreren Tagesgeldkonten anlegen, die zwar einen Maximalbetrag aufweisen, dafür jedoch oft auch bessere Zinsen anbieten als andere Anlageangebote. 
  • Anleger können bei mehreren Banken gleichzeitig von attraktiven Angeboten profitieren, die lediglich für einen geringen Zeitraum gelten.
  • Die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung sichert Spareinlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank ab. Wer eine höhere Summe anlegen möchte, kann diesen Vorteil bei mehreren Banken nutzen.
  • Sparer können ihr Geld für verschiedene Sparziele separat anlegen.

Um herauszufinden, welche Tagesgeldkonten die attraktivsten Zinsen anbieten, kann es sich lohnen, die Zinsen für die Geldanlage regelmäßig zu überprüfen. Eignen sich die Zinsen eines Tagesgeldkontos beispielsweise nach einigen Monaten nicht mehr, kann das Guthaben neu angelegt werden oder Sie können zu einem anderen Konto wechseln, das höhere Tagesgeldzinsen bietet. Der ZINSPILOT-Tagesgeldvergleich bietet Sparern die Möglichkeit, attraktive Zinsen für Tagesgelder zu erhalten und in wenigen Schritten (auch mehrere) Tagesgeldkonten zu eröffnen. Wer bereits weiß, dass auf eine gewisse Anlagesumme eine bestimmte Zeit verzichtet werden kann, kann Spareinlagen auch auf mehrere Festgeld- und Tagesgeldkonten verteilen. So können Sparer von attraktiven Zinsen für Festgelder profitieren und stellen gleichzeitig sicher, flexibel auf das Tagesgeld zugreifen zu können.

Jetzt Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen!

Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.

Sie haben noch nicht das
passende Produkt gefunden?
Bei WeltSparen erhalten Sie weitere
Angebote zu Festgeld, Tagesgeld,
ETFs und Altersvorsorge.
Jetzt zu WeltSparen