✔ Tagesgeldkonto im Vergleich
✔ Mit nur einem Konto Tagesgeld bei verschiedenen Banken anlegen
✔ Kostenfreie Kontoeröffnung und -führung
Unser Zinsvergleich für Tagesgeld
* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie gegebenenfalls nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.
Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern
Was ist Tagesgeld?
Beim Tagesgeld handelt es sich um ein variabel verzinstes Konto, das ohne Kündigungsfrist bei einer Bank geführt wird. Auf einem Tagesgeldkonto zahlen Sparer eine beliebige Summe ein und erhalten von der Bank Zinsen auf den Anlagebetrag. Da keine bestimmte Laufzeit vorab festgelegt wird, können Anleger nach Bedarf kurzfristig über ihr Tagesgeld verfügen. Diese Flexibilität, verbunden mit einem geringen Risiko, macht das Tagesgeldkonto zu einer beliebten Geldanlage in Deutschland.
Tagesgeld unterscheidet sich von anderen Anlageformen: Anders als beim Girokonto ist ein Tagesgeldkonto nicht für den allgemeinen Zahlungsverkehr vorgesehen und kann somit nicht für Überweisungen oder Daueraufträge genutzt werden. Wenn Geld auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt oder über das angelegte Geld verfügt werden soll, erfolgt dies ähnlich wie beim Sparbuch durch eine Überweisung auf das Referenzkonto.
Allerdings sind beim Tagesgeld keine Kündigungsfristen zu beachten. Auch im Vergleich mit Wertpapieren schneidet Tagesgeld positiv ab: Das Risiko ist deutlich geringer.
Tagesgeld unterscheidet sich von anderen Anlageformen: Anders als beim Girokonto ist ein Tagesgeldkonto nicht für den allgemeinen Zahlungsverkehr vorgesehen und kann somit nicht für Überweisungen oder Daueraufträge genutzt werden. Wenn Geld auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt oder über das angelegte Geld verfügt werden soll, erfolgt dies ähnlich wie beim Sparbuch durch eine Überweisung auf das Verrechnungskonto.
Allerdings müssen beim Tagesgeld keine Kündigungsfristen beachtet werden. Und auch im Vergleich mit Wertpapieren schneidet Tagesgeld positiv ab: Zu keinem Zeitpunkt wird eine negative Rendite generiert.
September-Update: Leitzinserhöhung und Anstieg der Tagesgeldzinsen
Im Juli 2023 hat die Europäische Zentralbank (EZB) erneut eine Erhöhung aller drei Leitzinssätze um 0,25 Prozentpunkte beschlossen. Dadurch liegt der wichtigste Leitzinssatz (Hauptrefinanzierungszinssatz) der EZB aktuell bei 4,25 %. Dies war bereits die neunte Zinserhöhung seit Beginn der Zinswende im Juli 2022, die eine lange Phase mit Nullzinsen beendete. Ein Grund für die Erhöhung war eine hohe Inflation von über 6,00 % in der Eurozone in den Vormonaten. Somit liegt die Inflation immer noch deutlich über dem Inflationsziel der EZB von 2,00 %.
Für Sparer kann die Leitzinserhöhung positive Auswirkungen haben, da die Tagesgeldzinsen analog zu den Leitzinsen voraussichtlich weiter steigen werden. Dabei kann sich ein Blick über die Landesgrenzen Deutschlands lohnen: Denn in unseren Nachbarländern liegen die Zinsen häufig auf einem höheren Niveau.
Bei ZINSPILOT und unserem Partner WeltSparen können Sparer von diesen attraktiven Zinsen auf ihre täglich verfügbaren Einlagen profitieren. Wer Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegen möchte, erhält derzeit 3,60 % Zinsen p. a.
Neben Tages- und Festgeld besteht bei WeltSparen außerdem die Möglichkeit, Geld mit ETFs in Aktien und Anleihen zu investieren, um so von attraktiven Renditechancen zu profitieren. Dies kann dazu beitragen, dem Wertverlust durch Inflation aktiv entgegenzuwirken.
Vergleich: Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?
Tagesgeld ist an keine feste Laufzeit gebunden. Daher können Anleger zu jeder Zeit in voller Höhe auf die Einlagen zugreifen. Im Vergleich zu Tagesgeld legen Sparer beim Festgeld einen Betrag über eine vorher festgelegte Laufzeit zu einem bestimmten Zins bei der Bank an.
Während der Anlagedauer kann nicht auf das Festgeld zugegriffen werden. In Ausnahmefällen ist dies bei manchen Banken möglich – das bedeutet jedoch im Regelfall, dass keine Zinsen gezahlt werden. Im Unterschied zum Festgeld kann der Zinssatz beim Tagesgeld von den Banken täglich neu festgelegt werden.
Wann ist ein Tagesgeldkonto sinnvoll?
Ein Tagesgeldkonto kann sich für Sparer eignen, die täglich auf ihr angelegtes Kapital zugreifen möchten und für die Sicherheit eine große Rolle spielt. Zudem kann sich Tagesgeld für Sparer lohnen, die ihr Geld weder auf unverzinsten Girokonten noch auf Sparkonten parken möchten. Denn Tagesgeldzinsen sind, gerade bei Banken aus dem europäischen Ausland, meist deutlich höher als hierzulande.
Wie hoch sind die Zinsen beim Tagesgeld?
Die Zinsen für Tagesgeld waren in den letzten Jahren, insbesondere bei deutschen Banken, sehr niedrig. Die Europäische Zentralbank leitete jedoch durch die Leitzinserhöhung im Juli 2022 die Zinswende ein. Seitdem steigen die Tagesgeldzinsen wieder. Das klassische Girokonto oder das Sparbuch bleiben weiterhin weitestgehend unverzinst. Dadurch ist Tagesgeld wieder zu einer attraktiven Geldanlage geworden. Stellt man die Konditionen der einzelnen Banken europaweit gegenüber, fallen im Vergleich deutliche Unterschiede bei der Höhe der Tagesgeldzinsen auf.
Ein Vergleich von Tagesgeld auf Zinsplattformen wie ZINSPILOT bietet Anlegern, die auf der Suche nach dem besten Zinssatz sind, einen guten Überblick über die aktuellen Tagesgeldzinsen von europäischen Banken. Bei ZINSPILOT profitieren Sie von Zinsen bei Tagesgeld mit bis zu 3,60 %.
Können sich die Zinsen beim Tagesgeld ändern?
Ja, die Zinsen für Tagesgeld sind flexibel und können sich daher jederzeit ändern. Ursache hierfür ist, dass sich Banken bei der Verzinsung am Kapitalmarktzinsniveau und am Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) orientieren. Passt die EZB den Zinssatz nach oben oder unten an, ändern die Finanzinstitute in der Regel kurzfristig den Zins beim Tagesgeld.
Auszeichnungen

Tagesgeldvergleich.net „Beste Zinsen Tagesgeld“
Unser Tagesgeld überzeugt: ZINSPILOT erhält die Auszeichnung „Beste Zinsen Tagesgeld" von Tagesgeldvergleich.net im Zinsbroker-Test 2021.

„Deutschlands beste Finanzdienstleister 2022"
Ausgezeichnet vom: Handelsblatt im Juli 2022
„Digital-Champions in der Kundenbegeisterung"
Ausgezeichnet von: Die Welt im Mai 2022
„Bester Vermittler EU Tagesgeld"
Ausgezeichnet vom: FMH/n-tv/DISQ im Juni 2022
Aktuell: Ist ein Tagesgeldkonto eine sichere Geldanlage in Krisenzeiten?
Tagesgeld gehört in unsicheren Zeiten zu den sichersten Geldanlageformen. Es unterliegt der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung, die Gelder bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Bank absichert.
Zudem bietet ein Tagesgeldkonto eine hohe Flexibilität, bei der Anleger täglich über ihre Einlagen verfügen können. Ein weiterer Vorteil sind die Zinsen, die über denen der meisten Hausbanken liegen. Dementsprechend lohnen sich gut verzinste Tagesgeldkonten auch in Krisenzeiten für Sparer, die ihr Geld kurzfristig anlegen und zusätzlich von guten Zinsen profitieren möchten.
Jetzt Tagesgeld anlegen!
Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.
Worauf ist beim Vergleich von Tagesgeld zu achten?
Kosten
In der Regel sind Tagesgeldkonten kostenlos. Das heißt: Es fallen weder Kosten für die Kontoführung noch für die Transaktionen an. Beim Vergleich ist es dennoch wichtig, auf mögliche Gebühren zu achten.
Lockangebote
In manchen Fällen bieten Anbieter bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos einen Bonus für Neukunden an. Häufig handelt es sich dabei um einen garantierten Zinssatz für ein paar Monate. Oftmals korrigieren diese Anbieter die Zinsen danach nach unten – und zwar vorwiegend unter das Zinsniveau anderer Anbieter.
Zinsgutschrift
Achten Sie bei Tagesgeld darauf, wie häufig die Zinsen ausgezahlt werden. Die gängigen Auszahlungsrhythmen sind jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich. Je häufiger Anbieter die Tagesgeldzinsen ausbezahlen, desto mehr können Sparer vom Zinseszins profitieren.
Einlagensicherung
In unserem Tagesgeldvergleich finden Sie neben den aktuell besten Zinsen auf ZINSPILOT auch die Höhe der jeweiligen Einlagensicherung des Landes. Bei europäischen Banken gilt eine gesetzliche Mindesteinlagensicherung von 100.000 € pro Bank und Kunde.
Wie sicher ist Tagesgeld?
In allen EU-Ländern sind Anlagesummen inklusive aufgelaufener Zinsen bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Sollte eine Bank nicht in der Lage sein, eine Anlage zurückzuzahlen, springt der Einlagensicherungsfonds des jeweiligen Landes ein.
Neben der gesetzlichen Einlagensicherung gibt es in einigen Ländern zusätzliche freiwillige Absicherungssysteme. Das größte davon ist in Deutschland der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Dieser wird von über 130 Privatbanken finanziert.
Im Vergleich zu anderen Geldanlagen sind beim Tagesgeld zudem keine Kursverluste möglich, wie es beispielsweise bei Wertpapieren der Fall ist. Auch versteckte Kosten sind für Anleger bei den Produkten im Tagesgeldvergleich von ZINSPILOT ausgeschlossen.
So funktioniert die Einlagensicherung
Zinsen auf Tagesgeldkonten versteuern
Zinsen auf Tagesgeld zählen zu den Einkünften aus Kapitalvermögen und unterliegen deshalb einer Abgeltungssteuer in Höhe von 25,00 %. Zusätzlich wird der Solidaritätszuschlag von 5,50 % und gegebenenfalls die Kirchensteuer fällig.
Wenn Sparer bei der jeweiligen Bank einen Freistellungsauftrag eingerichtet haben, fallen auf Zinsen in Höhe des Freibetrags keine Steuern an. Der Freibetrag liegt bei 1.000 € für Alleinstehende und 2.000 € für zusammen Veranlagte (Stand: 2023).
Tagesgeldkonto kündigen? – Was tun, wenn Tagesgeld ausgezahlt werden soll
Auf ZINSPILOT können Sparer bei einem Tagesgeldkonto zwischen einer Teil- oder Gesamtauszahlung frei entscheiden. Sie können diese jederzeit im Anlage-Cockpit anweisen. Nachdem Sie das Tagesgeldkonto gekündigt haben, werden Ihre Einlagen samt Zinsen zum nächstmöglichen Geschäftstag auf das hinterlegte Referenzkonto überwiesen.
Die Vorteile eines Tagesgeldkontos zusammengefasst
- Flexibilität: Der größte Vorteil bei einem Tagesgeldkonto ist die damit verbundene Flexibilität. Sie können kurzfristig und in vollem Umfang über den Anlagebetrag verfügen, die Bank wechseln, Ihre Einlagen auf ein Referenzkonto transferieren oder Geld einzahlen.
- Einfachheit: Tagesgeld zählt zu den einfachen Geldanlagen. Der Vergleich verschiedener Tagesgeldangebote ist schnell gemacht und ein Tagesgeldkonto in wenigen Schritten eröffnet.
- Sicherheit: Durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung ist Tagesgeld bis zu einer Höhe von 100.000 € pro Kunde und Bank abgesichert.
- Kostenlos: Auf Tagesgeldkonten fallen in der Regel keine Gebühren an. Bei ZINSPILOT sind die Kontoeröffnung und -führung sowie jegliche Ein- und Auszahlungen gebührenfrei.
ZINSPILOT auf einen Blick



Ab 1 € Geld anlegen
Mit nur einem Konto können registrierte Nutzer bei ZINSPILOT auf eine Vielzahl an attraktiven Tagesgeld- und Festgeldangeboten zugreifen. Und das bereits ab einer Mindestanlage von 1 €.
30 Milliarden Euro vermittelte Spareinlagen
ZINSPILOT ist eine Marke der Raisin GmbH. Über die Zinsplattformen des Unternehmens wurden bislang über 30 Milliarden Euro an Spareinlagen vermittelt. 200.000 Kunden vertrauen unserem marktführenden Anlageservice.
Ein ausgezeichneter Anlageservice
Unser Service wurde bereits mehrfach von renommierten und unabhängigen Medien sowie Onlineportalen bewertet – darunter die Auszeichnung für die „Höchste Kundenzufriedenheit“ in der Kategorie „Digitale Finanzexperten“ durch Focus Money und das vom TÜV verliehene Siegel mit der Note 1,8.
Tagesgeld anlegen: Wie eröffne ich ein Tagesgeldkonto bei ZINSPILOT?
Anleger können Tagesgeld in Europa einfach und komfortabel anlegen. Dafür registrieren sich Interessenten bei ZINSPILOT und eröffnen ein Konto bei unserer Servicebank.
ZINSPILOT-Konto
Über das Konto werden die Einzahlungen an die europäischen Anlagebanken transferiert. Neben der Bereitstellung des Tagesgeldvergleichs wickelt ZINSPILOT alle Formalitäten mit den europäischen Banken für Sie ab.
Anlage-Cockpit
Im Anlage-Cockpit finden Kunden alle Neuigkeiten und Bescheinigungen rund um ihre Anlagen. Außerdem können Sie hier Anlagewechsel, Prolongationen und Auszahlungen einfach anweisen. Unsere Zinsplattform ermöglicht Sparern damit eine komfortable Abwicklung von Geldanlagen im EU-Ausland. Anleger behalten jederzeit den vollen Überblick über die Kontobewegungen des Tagesgeldes. So können Sie sich ganz auf die Suche nach den besten Angeboten in unserem Tagesgeldvergleich konzentrieren.

Registrieren
Nach erfolgreicher Registrierung eröffnen Sie über das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren per Videochat beziehungsweise Identifizierung in einer Postfiliale Ihr persönliches ZINSPILOT-Konto bei unserer Servicebank.

Anlagebank auswählen
Bei ZINSPILOT haben Sie die Auswahl zwischen Tagesgeldangeboten vieler verschiedener europäischer Banken.

Tagesgeld anlegen
Um eine Anlage zu tätigen, loggen Sie sich auf Zinspilot.de ein und wählen Ihr gewünschtes Angebot im Anlage-Cockpit aus. Zum Finden unserer besten Angebote nutzen Sie einfach unseren Tagesgeldrechner.