Aion
- Mindestanlage: 1 €
- Maximalanlage: 100.000 €
- EU-Einlagensicherung bis 100.000 €
- Land: Belgien
Top Angebote der Aion Bank | ||
---|---|---|
0,75 % | Tagesgeld/Flexgeld24 | Jetzt anlegen |
2,50 % | 3 Monate | Jetzt anlegen |
2,70 % | 6 Monate | Jetzt anlegen |
2,80 % | 12 Monate | Jetzt anlegen |
Die Aion ist eine moderne, digitale Bank, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden anbietet. Sie hat ihren Sitz in Brüssel und arbeitet unter der belgischen Banklizenz. Das Bankgeschäft der Aion verbindet das Beste von traditionellen Banken mit der Benutzerfreundlichkeit neuester Technologien. Wodurch die Beziehung zwischen Bank und Kunde neu gestaltet wird. - Sie macht Dienstleistungen, die über das Bank- und Anlagegeschäft hinausgehen, auf Knopfdruck und ohne zusätzliche Kosten zugänglich.
Die Aion nutzt modernste Technologien, wie Künstliche Intelligenz, und neueste Markterkenntnisse, um den Kunden bei der Finanzberatung, Beschaffung von zinsgünstigen Krediten sowie Einsparungen bei Energiekosten zu unterstützen. Zudem erhalten Kunden die Möglichkeit, den Wert ihrer Ersparnisse durch eine automatisierte Sparplattform zu erhöhen. Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Aions Sicherheitsspezialisten sorgen dank neuester technologischer Lösungen für Sicherheitsverfahren, welche internationale Standards übertreffen.
Zusätzliche Bankinformationen
Gründungsjahr | 1947 |
Gründungsort | Brüssel |
Anzahl Mitarbeiter | 233 |
Anzahl der Filialen / Niederlassungen | 2 |
Wichtigste Geschäftsfelder | Depot (ETF Sparplan), Festgeld (Festgeld für Geschäftskunden), Festgeld (Festgeldkonto), Konto (Geschäftskonto), Konto (Girokonto), Kredit (Autokredit), Kredit (Barreserven), Kredit (Darlehen Hausrenovierung), Kredit (Privatkredit), Kredit (Unternehmenskredit) |
Vertriebsschwerpunkt | Einlagengeschäft |
Länder, in denen die Bank Niederlassungen hat | Belgien, Deutschland, Polen, Schweden |
Gesamtkapitalquote | 21,60 % (2021) |
Durch Aufsichtsbehörde vorgegebene Gesamtkapitalquote | 8,00 % |
Börsennotiert | nein |
Anteile der Muttergesellschaft an der Bank | Warburg Pincus LLC: 100 % |
Land der Einlagensicherung | Belgien |
Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung | 100.000 EUR |
Länderrating | AA (S&P) |
Stand: 04.12.2022 - Die Daten werden von unserem Partner FMH-Finanzberatung e.K. zur privaten Nutzung bereitgestellt. Raisin GmbH übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die FMH-Finanzberatung ist spezialisiert auf Informationen über Zinsen und Finanzprodukte und erhebt seit 1986 Finanzdaten in Deutschland und bereitet diese für Verbraucher, Banken und Redaktionen auf.
So funktioniert ZINSPILOT

Bei ZINSPILOT registrieren

Konto eröffnen

Anlageangebot auswählen
Mit Ihrer Registrierung eines kostenlosen Zugangs zum ZINSPILOT-Anlageservice erhalten Sie Zugriff auf marktführende Tagesgeld- und Festgeldangebote vieler europäischer Banken. Eröffnen Sie Ihr ZINSPILOT-Konto per VideoIdent oder PostIdent und legen Sie einfach Tagesgeld- oder Festgeld an. Über Ihren ZINSPILOT-Zugang können Sie bequem das gewünschte Tagesgeld- oder Festgeldangebot auswählen und alle Ihre getätigten Anlagen bei unterschiedlichen Banken zentral über nur ein Konto verwalten.
Einlagensicherung
Aion ist Mitglied im nationalen Einlagensicherungsfonds des Königreichs Belgien, wodurch Festgeldeinlagen bis 100.000 € je Kunde und Bank abgesichert sind. Darüber hinaus bewertet die Ratingagentur Standard & Poor's Belgien mit dem Länderrating AA (Standard & Poor’s; Stand: 19.09.2022).
Details zur Einlagensicherung entnehmen Sie bitte dem Informationsbogen für Anleger.
Länderinformationen Belgien
Das Königreich Belgien ist ein westeuropäischer Staat, der zusammen mit seinen Nachbarländern Niederlande und Luxemburg die Benelux-Union bildet. Belgien zählt zu den am dichtesten besiedelten Staaten. In der Hauptstadt Brüssel befinden sich viele wichtige Institutionen der Europäischen Union, der NATO sowie der Sitz der belgischen Königsfamilie.
Darüber hinaus ist Belgien eines der Gründungsmitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) im Jahr 1957. Diese wurde 1992 in Europäische Union (EU) umbenannt. Die belgische Wirtschaft wächst seit Jahren moderat. Im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt der EU erreicht Belgien einen überdurchschnittlichen Platz. Durch seine zentrale Lage in Europa ist Belgien wichtiger Handelspartner in Westeuropa und einer der größten Güterexporteure.
Steuerinformationen
In Belgien wird auf Zinserträge eine Quellensteuer in Höhe von 30 % erhoben und durch den Anbieter zum Zeitpunkt der Zinszahlung abgeführt. Durch Vorlage einer Selbstauskunft kann die nationale Quellensteuer auf 0 % reduziert werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Besteuerung von Zinseinkünften aus Belgien.