Die Deutsche Bank steigt bei dem Hamburger Zinsportal Deposit Solutions ein. Das Geldhaus erwerbe einen Anteil von knapp fünf Prozent (...) und wolle an der „erwarteten positiven Wertentwicklung" von Deposit Solutions teilhaben, ...
Allein über die beiden Direktkundenportale Zinspilot und Savedo haben sie mehr als 12 Milliarden Euro in Festgeld und Tagesgeld investiert. Die Richtung weist nach oben – womit sich das Unternehmen auch unter den Einlagen suchenden Banken zunehmender Beliebtheit erfreut.
Das Konzept, das im Fachjargon Open Banking heißt, könnte Zukunft haben. Der Betreiber der beiden Internetportale, das Hamburger Start-up Deposit Solutions, hat nun 100 Millionen Dollar (88 Millionen Euro) von Investoren eingeworben, ...
Auf der Plattform haben Privatkunden die Möglichkeit, Tagesgeld oder Festgeld bei der HSH Nordbank anzulegen. Die gebotenen Zinssätze sind vergleichsweise hoch. Am späten Donnerstag wurden für Tagesgeld 0,8 Prozent und für Festgeld über zwölf Monate 0,95 Prozent angegeben.
Dr. Tim Sievers, CEO bei Deposit Solutions, im Interview mit der Börsen-Zeitung
Das Hamburger Fintech Deposit Solutions treibt seine Expansion in Europa mit dem Aufbau lokaler Teams voran. Im Herbst hatte das 2011 gegründete Start-up weitere 20 Mill. Dollar von seinen Gesellschaftern eingesammelt, um das Wachstum zu beschleunigen. Im Interview der Börsen-Zeitung spricht Gründer und Chief…
So vermittelt das Hamburger Unternehmen Deposit Solutions Zinsanlagen bei ausländischen Banken, das Konto für die Abwicklung haben die Kunden aber bei der Sutor Bank.
Daneben hat sich auch Deposit Solutions ("Zinspilot") mit mehr als zwei Mrd. Euro (Stand: Juni 2017) am Markt etabliert; für die Hamburger spricht zudem die gute Positionierung im B2B-Bereich, denn Deposit Solutions steht auch hinter der "Zinsmarkt" genannten Einlagenplattform der Deutschen Bank.
Oder die 200-Mitarbeiter-Company Deposit Solutions, die die Portale Zinspilot und Savedo betreibt, über die Sparer Tages- und Festgelder auch bei ausländischen Banken anlegen können, die höhere Zinsen als deutsche Institute bieten.
Dass die Zinsen höher ausfallen, wenn Geldinstitute dies brauchen, zeigt sich etwa auf Plattformen wie Zinspilot. Hier bieten kleine Banken aus Rumänien, Bulgarien und ähnlichen Ländern noch hohe Zinsen (...).