Zinsentwicklung
Die Zinsentwicklung bei deutschen und österreichischen Banken triebt Sparern in den vergangen Jahren fast schon Tränen in die Augen. Ein Sparbuch anzulegen, lohnte sich beinahe gar nicht mehr, seit der Niedrigzins zum Standard geworden war. Tagesgeld und Festgeld deutscher oder österreichischer Institute boten ebenfalls kaum attraktive Verzinsungen an. Seit Mitte 2022 änderte sich jedoch die Lage. Mit der Erhöhung des Leitzins verbesserte sich auch die Zinsentwicklung für Tatsgeld und Festgeld. Gerade über die Landesgrenzen hinaus können Sparer von noch attraktiveren Zinsen profitieren.
Clever sparen durch einen Zinsvergleich
Durch einen Vergleich können Anleger sogar noch besser sparen. Sie wählen einfach die für sie passenden Angebote aus und können ihr Geld anlegen. Nicht jeder möchte in Edelmetalle investieren und ein nicht kalkulierbares Risiko eingehen. Bei ZINSPILOT haben Anleger die Möglichkeit, die Bank auszusuchen, welche die optimalen Konditionen bietet. Das System ist denkbar einfach: Sparer eröffnen mit wenigen Klicks ein ZINSPILOT-Konto und profitieren von überraschend hohen Zinsen auf ihr Erspartes. Die Anlage des Kontos und die Kontoführung sind dabei kostenlos. Zudem sind Sparguthaben gemäß der EU-Einlagensicherung bis 100.000 Euro von den Banken und EU-Staaten abzusichern.