Festgelder im Finanztest-Vergleich
✔ Festgeld: Bei Festgeld wird ein Betrag über eine bestimmte Laufzeit zu einem festen Zinssatz angelegt..
✔ Finanztest: Stiftung Warentest vergleicht regelmäßig Festgelder und empfiehlt die Top 25 Festgeldkonten.
✔ Angebote: Festgeldangebote von ZINSPILOT und unserem Partner WeltSparen belegen stets Top-Platzierungen im Festgeldvergleich von Finanztest.
* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie ggf. nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.
Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern
Wie werden Festgelder bei Finanztest bewertet?
Beim Finanztestvergleich werden Festgelder mit Laufzeiten von 1 bis 5 Jahren getestet. Dabei werden Festgeldanlagen von in- und ausländischen Kreditinstituten berücksichtigt. Festgeldkonten von regionalen Banken und Sparkassen sind vom Vergleich ausgeschlossen.
Die Aufnahmekriterien für den Festgeldvergleich von Finanztest zusammengefasst:
- Länderrating
Im Vergleich von Stiftung Warentest werden nur Festgeldkonten von Banken aus Ländern aufgenommen, die von den größten Ratingagenturen eine sehr gute Bewertung erhalten haben (AAA oder AA).
- Einlagensicherung
Stiftung Warentest berücksichtigt im Vergleich nur Festgelder von Banken, die einer gesetzlichen Einlagensicherung unterliegen. Dazu zählt die EU-weite Einlagensicherung von Anlagen bis zu 100.000 € je Kunde und Bank sowie nationale Einlagensicherungssysteme. Beispiele dafür sind Schweden mit einer Absicherung von bis zu 1.050.000 Skr und Großbritannien mit einer Einlagensicherung für Geldanlagen bis zu 85.000 £ (Stand: 2023).
- Kosten
Festgelder, bei denen Kosten für die Kontoführung anfallen, werden vom Vergleich von Finanztest ausgeschlossen.
- Zusätzliche Bedingungen
Wenn die Eröffnung eines Festgeldkontos an zusätzliche Bedingungen – wie die Eröffnung eines Girokontos mit Mindestgeldeingang – geknüpft ist, werden die Angebote in der Bewertung nicht berücksichtigt.
- Lockangebote
Die Festgeldzinsen und die übrigen Konditionen müssen für den gesamten Anlagebetrag von 20.000 € gelten.
- Zinseszins
Beim Festgeldvergleich von Finanztest werden nur Angebote berücksichtigt, deren Zinsen jährlich ausgezahlt beziehungsweise auf das Festgeldkonto übertragen werden.
- Steuernachteile
Festgelder, bei denen eine Quellensteuer abgeführt wird, sind vom Test ausgeschlossen. Dasselbe gilt für Festgeldangebote mit längeren Laufzeiten, bei denen der gesamte Zins erst bei Laufzeitende ausgezahlt wird und der dann zu versteuern ist.
Festgeldvergleich: Worauf achten?
Festgeldkonten bieten die Möglichkeit, Geld zu einem festgelegten Zinssatz über eine zuvor fest vereinbarte Laufzeit anzulegen. In der Regel haben Anleger während dieser Laufzeit keinen Zugriff auf ihre Anlage. Deshalb sollte nur das Geld auf einem Festgeldkonto angelegt werden, das während der Anlagezeit nicht benötigt wird. Am Ende der Laufzeit können sich Anleger ihr Geld samt Zinsen auf ihr Konto auszahlen lassen.
Beim direkten Vergleich der Festgeldkonten lohnt sich ebenso ein Blick auf die Kündigungsbedingungen. Denn bei einigen Anbietern ist eine schriftliche Kündigung nach Ende der Festgeldlaufzeit notwendig.
Wie erfolgt die Zinsgutschrift? Wenn die Zinsen jährlich auf das Festgeldkonto eingezahlt werden, erhöht sich der Kapitalertrag.
Grundsätzlich gibt Stiftung Warentest den Rat, bei der Auswahl eines Festgeldkontos auf die Regelungen der Einlagensicherung zu achten. Darauf legt auch ZINSPILOT großen Wert. Bei ZINSPILOT sind alle Geldanlagen bis zu einem Betrag von 100.000 € je Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
Jetzt Geld anlegen
Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.
Finanztest bewertet: Unsere Partnerbanken überzeugen mit attraktiven Festgeldzinsen
Der aktuelle Vergleich von Finanztest (11/2023) zeigt, dass die Festgelder der Partnerbanken von ZINSPILOT und von unserem Partner WeltSparen zu den attraktivsten gehören. Getestet wurden die höchsten Zinssätze für Festgeld mit verschiedenen Laufzeiten. Anlagebanken aus Ländern mit geringer Wirtschaftskraft und Banken ohne Angebote für Neukunden wurden nicht in den Test aufgenommen.
Auszug aus dem Festgeldvergleich:
- Bei einer Laufzeit von 1 Jahr ist das Angebot der französischen My Money Bank mit 4,25 % Zinsen pro Jahr der Testsieger im Vergleich.
- Ebenfalls attraktive Zinsen von 4,20 % p. a. erhalten Kunden bei der Crédit Agricole Consumer Finance aus dem Nachbarland Frankreich für die Laufzeit von 1 Jahr.
Bei unserem Partner WeltSparen können Sie von attraktiven Zinsen für längere Laufzeiten profitieren:
- Bei einer Laufzeit von 2 beziehungsweise 3 Jahren gehören die Festgelder der Aareal Bank aus Deutschland zu den besten Angeboten. Sie bietet beispielsweise für die Laufzeit von 3 Jahren 4,25 % Zinsen p. a. an.
Für weitere Top-Angebote der Partnerbanken von ZINSPILOT und WeltSparen werfen Sie einen Blick in unseren Vergleichsrechner.
Jetzt bei ZINSPILOT registrieren | Jetzt bei WeltSparen registrieren |
Attraktive Festgeldangebote aus Europa im Vergleich bei ZINSPILOT
Der direkte Festgeldvergleich auf ZINSPILOT gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die derzeit attraktivsten Festgeldzinsen. Hier finden Sie ebenso Angebote von Banken, die von Finanztest nicht in den Vergleich aufgenommen wurden.
Warum? Im Vergleich von ZINSPILOT werden auch Festgelder platziert, bei denen eine Quellensteuer anfällt. Diese Angebote werden im Festgeldvergleich von Finanztest nicht berücksichtigt. Die Quellensteuer ist jedoch keineswegs ein generelles Ausschlusskriterium, da auf Sie als Anleger kein Aufwand zukommt. Die Steuer wird in der Regel direkt von der jeweiligen Bank einbehalten. Wenn zwischen dem Quellenstaat und Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen besteht, können sich Anleger einen Teil der Quellensteuer zurückholen.
Auch werden Festgelder von Stiftung Warentest ausgeschlossen, wenn das jeweilige Herkunftsland keine Höchstbewertung von AAA oder AA erhalten hat. Eine niedrigere Bewertung bedeutet allerdings nicht automatisch, dass Anleger ihr Geld nicht in diesem Land anlegen sollten. Denn alle Festgelder, die Sie über ZINSPILOT abschließen können, haben mindestens eine B-Bewertung, was einer mittleren bis hohen Bonität des Landes entspricht.
Höhere Zinsen mit Festgeld im EU-Ausland
Im EU-Ausland können Anleger in der Regel von höheren Zinsen als in Deutschland profitieren. Das wird durch andere wirtschaftliche Rahmenbedingungen, eine differierende Bankensituation sowie ein anderes Anlage- und Sparverhalten der Einwohner im EU-Ausland begünstigt. So ist es Banken und Anbietern möglich, attraktivere Zinsen zu bieten – sowohl für kurzfristige Festgelder als auch für eine Geldanlage über mehrere Jahre hinweg.
Das gilt sowohl für Festgeld als auch für Tagesgeld. Die flexiblere Anlage ermöglicht es Anlegern, jederzeit auf ihr Geld zugreifen zu können. Dafür sind die Zinssätze jedoch in der Regel niedriger als bei Festgeld. Mit ZINSPILOT können Anleger von attraktiven Zinsen für Festgeld und Tagesgeld profitieren.
Wie kann ich bei ZINSPILOT Festgeld anlegen?
Bei ZINSPILOT können Sparer bereits ab einem Anlagebetrag von 1 € ihr Geld in Deutschland oder im EU-Ausland anlegen. Es entfällt der aufwendige Prozess mit mehrfacher Einzelkontoeröffnung oder diversen Identifikationsverfahren bei verschiedenen Banken oder Anbietern. Lediglich ein einzelnes Konto wird benötigt. Und so geht‘s:
Schritt für Schritt zum Festgeldkonto:
- Online registrieren: Registrieren Sie sich bei ZINSPILOT und füllen Sie den Antrag zur Kontoeröffnung aus
- Legitimierung: Anschließend führen Sie einmalig das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren zur Identifikation aus, um Ihr zentrales ZINSPILOT-Konto bei unserer Servicebank, der Sutor Bank, zu eröffnen
- Auswahl: Wählen Sie ein Festgeldangebot aus. Bei ZINSPILOT haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Festgeldern aus Deutschland und dem EU-Ausland
- Anlage: Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag von Ihrem persönlichen Konto, beispielsweise Ihrem Girokonto, auf Ihr ZINSPILOT-Konto. Danach wird das Geld von ZINSPILOT an die gewählte Partnerbank weitergeleitet und das Festgeldkonto eröffnet
Im Anlage-Cockpit haben Sie jederzeit den vollen Überblick über Ihre Geldanlagen. Der gesamte Service ist für ZINSPILOT-Kunden kostenlos.
Geld anlegen bei WeltSparen
Sie möchten von den Angeboten unseres Partners profitieren und Ihr Geld über WeltSparen in Tagesgeld, Festgeld, ETFs oder andere Produkte anlegen? Dann registrieren Sie sich direkt bei WeltSparen!