Festgeldanlage: Planbar Geld anlegen zu attraktiven Zinsen
Für Spareinlagen auf dem Sparbuch oder dem Girokonto erhalten Sparer schon seit einigen Jahren kaum bis keine Zinsen mehr. Auf der Suche nach einer passenden Alternative stößt man schnell auf den Begriff Festgeldanlage. Bei ZINSPILOT erhalten Sparer einen direkten Überblick über die Zinsen von Festgeldanlagen aus Europa. Dabei können sie sich attraktive Festgelder für ihre Geldanlage sichern – bereits ab 1 Euro.
* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie ggf. nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.
Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern
Was ist eine Festgeldanlage?
Bei einer Festgeldanlage handelt es sich um ein sogenanntes Termingeld. Dabei werden Spareinlagen kurz- bis längerfristig fest angelegt. Für Sparer bedeutet das, dass sie einen bestimmten Geldbetrag für eine feste Laufzeit zu einem festen Zinssatz auf einem Festgeldkonto anlegen können. Zum Ende der Laufzeit steht der Anlagebetrag dann samt Zinsen zur weiteren Verwendung wieder zur Verfügung.
Eine Festgeldanlage bietet die Möglichkeit, Geld planbar für mehrere Monate oder Jahre anzulegen. Zudem ist das angelegte Geld durch das EU-weit harmonisierteEinlagensicherungssystem bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert. Darüber hinaus bieten Banken meist höhere Zinsen auf Festgelder als auf das täglich verfügbare Tagesgeld, da sie bis zum Ende der Laufzeit mit dem Geld planen können.
Wie hoch sollte der Anlagebetrag für Festgeld sein?
Sparer können den Anlagebetrag frei wählen. Bei vielen Anbietern ist eine Festgeldanlage ab 1.000 Euro oder sogar erst ab einer höheren Summe möglich. Bei ZINSPILOT können Sie bereits ab 1 Euro Festgelder zu attraktiven Zinsen anlegen.
Die Festgeldanlage unterliegt der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Zusätzlich greifen in einigen Ländern nationale Einlagensicherungssysteme, an denen sich Banken freiwillig beteiligen können. Dadurch sichern manche Banken sogar höhere Beträge in Festgeld ab. Wer mehr Geld anlegen möchte als mit gesetzlicher und nationaler Einlagensicherung abgesichert ist, kann die Einlagen auf mehrere Banken verteilen, um so die komplette Festgeldanlage abzusichern.
ZINSPILOT Newsletter
Abonnieren Sie unseren ZINSPILOT Newsletter – und verpassen Sie keine Top-Zinsen!
Kann ich die Festgeldanlage vorab kündigen?
Die Laufzeit eines Festgeldkontos kann von Sparern selbst bestimmt werden. Festgeldanlagen sind von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren möglich. Dabei gilt: Je länger man auf das Geld verzichten kann, desto höher sind die Chancen auf attraktive Zinsen. Während der Anlagedauer können Sparer – im Gegensatz zum Tagesgeld – in der Regel nicht auf ihre Spareinlage zugreifen.
Aus diesem Grund sollten Sparer bei der Wahl der Laufzeit berücksichtigen, dass sie während des gesamten Zeitraums auf das Geld verzichten können. Das heißt, dass sie kurzfristig nicht auf die Festgeldanlage zugreifen brauchen, um zum Beispiel Schulden zu tilgen oder finanzielle Engpässe auszugleichen. Gerade für solche Notreserven eignet sich beispielsweise ein flexibles Tagesgeldkonto.
Festgeldanlage im europäischen Ausland
Banken mit Sitz in anderen Ländern können häufig höhere Zinsen auf Anlagen anbieten als in Deutschland. Das ist möglich, da die Zinspolitik der Länder von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Neben der Orientierung am Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB), spielen auch die wirtschaftliche Lage, das Sparverhalten der Bewohner oder die Bankensituation des jeweiligen Landes eine Rolle.
Aus diesen Gründen bieten Banken aus dem EU-Ausland oft höhere Zinsen für Festgelder an. Mit ZINSPILOT können Sie alle Festgeldangebote miteinander vergleichen und in wenigen Schritten Ihre Festgeldanlage einrichten. Wählen Sie dazu den Anlagebetrag sowie die gewünschte Laufzeit aus. Der direkte Vergleich zeigt Ihnen, wo Sie die besten Zinsen für Ihre Anlage finden können.
Um zu ermitteln, wie anlagewürdig oder spekulativ Geldanlagen in anderen Ländern sind, vergeben Kredit-Ratingagenturen Bonitätsnoten für Staaten und Institutionen. Länderratings von Agenturen wie Standard & Poor’s und Fitch Ratings spiegeln die Kreditwürdigkeit der Länder wider. Die Bestnote AAA steht für zuverlässige und stabile Schuldner und wird regelmäßig an Länder wie Dänemark, Luxemburg, Norwegen und Deutschland vergeben.
Wie hoch sind die Zinsen für die Anlage von Festgeld?
Sparer erhielten seit 2016 kaum bis keine Zinsen auf ihre Spareinlagen. Dennoch zählte das Sparbuch zu den beliebtesten Geldanlageformen der Deutschen, auch während der Niedrigzinsphase. Dabei bieten Festgelder damals wie heute weit bessere Zinsen. Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass Sparer bei Banken aus dem europäischen Ausland sogar von noch attraktiveren Zinsen profitieren können als hierzulande. Der Festgeldvergleich von ZINSPILOT stellt verschiedene Festgeldangebote gegenüber und hilft dabei, die besten Zinsen für Anlagen zu sichern. Je nach Höhe und Laufzeit der Festgeldanlage können Sparer bei ZINSPILOT aktuell von einem Zinssatz von bis zu 3,75 % profitieren.
Jetzt Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen!
Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.
Treppenstrategie nutzen
Je länger die Laufzeit für die Festgeldanlage, desto höher die Festgeldzinsen, die Sparer dafür erhalten. Wenn während der Anlagedauer die Zinsen fallen, erhalten Sparer trotzdem den festgesetzten – höheren – Zinssatz. Die Festgeldzinsen bleiben also von Zinsschwankungen unberührt und bieten Planungssicherheit. Für den Fall, dass sich während der Laufzeit die Zinsen positiv entwickeln, kann die sogenannte Treppenstrategie gewählt werden. Dabei legen Sparer ihre Einlagen in Teilbeträgen zu verschiedenen Laufzeiten an.
Mit der Treppenstrategie ist nicht das gesamte Geld an eine lange Laufzeit gebunden. Nach Beendigung einer Laufzeit kann entschieden werden, ob das Geld zu einem anderen Zinssatz neu angelegt werden soll. Diese Strategie bewirkt, dass die Anlage relativ gut verfügbar ist und Sparer gleichzeitig von höheren Zinsen profitieren.
Tagesgeld- oder Festgeldanlage?
Ob Tagesgeld- oder Festgeldkonten besser als Anlageform geeignet sind, hängt von den individuellen Sparzielen ab. Insbesondere die Verfügbarkeit des Geldes ist für die Entscheidung ausschlaggebend. Bei einem Tagesgeldkonto können Sparer täglich auf ihr Geld zugreifen. So steht das Geld beispielsweise für die ungeplante Reparatur des Autos oder die Anschaffung einer neuen Waschmaschine schnell zur Verfügung.
Wird das Geld nicht innerhalb der nächsten Jahre benötigt, können Festgeldanlagen mit frei wählbaren Laufzeiten als kurz- bis längerfristige Geldanlage höhere Zinsen einbringen. Generell ergänzen sich also Tagesgeld und Festgeld, sodass es sich lohnen kann das Ersparte auf beide Anlageformen zu verteilen.
Wie kann man ein Konto zur Festgeldanlage eröffnen?
Eröffnen Sie Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto in wenigen Schritten und beginnen Sie mit der Festgeldanlage ab 1 Euro. Eine einzige Kontoeröffnung reicht aus, um Zugriff auf exklusive Tages- und Festgeldangebote aus Europa zu erhalten. So funktioniert’s:
- Bei ZINSPILOT registrieren
- ZINSPILOT-Konto eröffnen und per Video-Ident oder in der Postfiliale legitimieren
- Anlageangebot auswählen
- Geld zur Anlage überweisen
Über Ihr ZINSPILOT Anlage-Cockpit können Sie all Ihre Anlagen zentral verwalten. Hier können Sie per Klick Auszahlungen, Laufzeitverlängerungen oder auch den komfortablen und direkten Wechsel zwischen Anlagen veranlassen.
Zusammengefasst: Was gilt es bei der Festgeldanlage zu beachten?
Bevor Sparer Geld auf einem Festgeldkonto anlegen und möglicherweise für mehrere Jahre nicht mehr darauf zugreifen können, sollten sie sich vorab genau informieren. Folgende Fragen helfen dabei, das passende Festgeldangebot zu finden:
- Laufzeit: Wie lange kann das Geld fest angelegt bleiben?
- Festgeldvergleich: Welche Bank bietet die besten Zinsen?
- Rating: Wie schneiden die Länder der Banken im Länderrating ab?
Wer sich anschließend für eine Festgeldanlage entschieden hat, wird schnell feststellen, dass sie relativ viel Sicherheit und Komfort bietet. Der Grund ist, dass Sparer über die gesamte Laufzeit der Geldanlage mit festen Zinseinnahmen rechnen können, ohne auf die ständig wechselnden Entwicklungen am Geldmarkt reagieren zu müssen. Dabei bewegt sich die Laufzeit einer Festgeldanlage meistens in Zeiträumen von einem Monat bis zu 10 Jahren. In der Regel erzielen Sparer für Anlagen von Festgeld mit mittleren bis längeren Laufzeiten lukrativere Zinsen im Vergleich zu kürzeren Anlagezeiträumen von nur einigen Monaten.
Um die rentabelste Anlage für Festgeld zu finden, lohnt es sich die verschiedenen Anlageangebote zu vergleichen. Bei ZINSPILOT ist das ganz einfach mit unserem Festgeldvergleich möglich.
Jetzt Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen!
Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.