Festgeld für 4 Jahre anlegen

Das Anlegen von Festgeld für 4 Jahre eignet sich beispielsweise für diejenigen, bei denen mittelfristig der Hausbau oder der Kauf eines neuen Autos ansteht. Wer auf das Geld für 48 Monate verzichten kann, erhält nach deren Ablauf den Anlagebetrag samt Zinserträge für das Festgeldkonto. Beim Zinsvergleich für Festgelder lohnt sich ein Blick über die Landesgrenzen. Aktuell können Sparer beispielsweise von einem 4-jährigen Festgeld bei Banken aus Kroatien oder Estland mit bis zu 0,70 % profitieren.

Betrag:  
     
Filter:

* Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem dargestellten Zinsertrag um einen Schätzwert zu Ihrer Orientierung handelt. Der tatsächliche Zinsertrag ist abhängig von der Berechnungsmethode der Anlagebank, sowie ggf. nationalen Steuern des Anlagelandes. Die spezifischen Angaben hierzu finden sich in den Angebotsdetails des Produktes.

Weitere Angebote beim Partner WeltSparen sichern

Geldanlage in Festgeld

Bis zu 4,50 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Geldanlage in Tagesgeld

Bis zu 1,87 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Investments mit ETFs

Individuelle Portfolios entwickelt von Experten

Raisin invest

Altersvorsorge mit ETFs

Steuervorteile und freie Fondsauswahl

Raisin pension

Geldanlage in Festgeld

Bis zu 4,50 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Geldanlage in Tagesgeld

Bis zu 1,87 % Zinsen

Weltsparen by raisin

Investments mit ETFs

Individuelle Portfolios entwickelt von Experten

Raisin invest

Altersvorsorge mit ETFs

Steuervorteile und freie Fondsauswahl

Raisin pension

Wie funktioniert ein Festgeldkonto?

Können Sparer eine bestimmte Zeit auf ihr Erspartes – oder einen Teil davon – verzichten, kann das Geld als Festgeld angelegt werden. Dabei wird die Einlage für eine festgesetzte Laufzeit zu einem festen Zinssatz auf einem Festgeldkonto angelegt. Der Zinssatz fällt meist höher aus, je länger man auf das Geld verzichten kann. Während der Laufzeit können Sparer in der Regel nicht auf die Anlage zugreifen.

Auf ein Festgeldkonto können also im Gegensatz zum flexibleren Tagesgeld nicht jederzeit Beträge zu- oder abgebucht werden. Die Zinssätze für Tagesgelder sind variabel, fallen jedoch meist niedriger aus als bei der Festgeldanlage. Mit Festgeldern können also planbar Zinsen erwirtschaftet werden, die während der Laufzeit nicht von Marktschwankungen beeinflusst werden.

Festgeldkonto im Ausland

Da Sparer eine bestimmte Zeit auf ihre Geldanlage verzichten und Banken somit das Geld fest einplanen können, werden für mittel- bis längerfristige Festgelder in der Regel attraktivere Zinssätze geboten als bei kurzfristigen Produkten – das gilt für Banken aus Deutschland und aus dem europäischen Ausland. Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass dortige Banken häufig sogar höhere Festgeldzinsen anbieten als deutsche Banken. Das hängt damit zusammen, dass in jedem Land andere Voraussetzungen für die Gestaltung der Zinspolitik gegeben sind. Die Höhe der Zinsen hängt beispielsweise von der jeweiligen wirtschaftlichen Situation oder dem Spar- und Anlageverhalten der Einwohner ab. 

Darüber hinaus unterliegen Festgelder im In- und Ausland der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung. Dadurch sind Geldanlagen auch über die Landesgrenzen hinaus bis zu 100.000 Euro (England: 85.000 GBP, Schweden: SEK 1.050.000) inklusive erzielter Zinsen je Kunde und Bank gesetzlich abgesichert. Diese Absicherung trifft auch auf alle Angebote der ZINSPILOT-Anlagebanken zu. 

Die meisten Länder verfügen zudem über weitere nationale Sicherungssysteme, wie über die freiwillige Einlagensicherung. Dadurch sind häufig höhere Beträge abgesichert. In Deutschland greift bei der nationalen Einlagensicherung beispielsweise der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken GmbH.

Jetzt Ihr kostenloses ZINSPILOT-Konto eröffnen!

Kostenloses Konto eröffnen
Sie sind schon ZINSPILOT-Kunde? Hier anmelden.

Für wen ist Festgeld für 4 Jahre sinnvoll?

Die Entscheidung für die Laufzeit von Festgeldern hängt stark von den Sparzielen des jeweiligen Anlegers ab. Wer bereits nach kurzer Zeit wieder auf das Geld samt Zinsen zugreifen möchte, kann einen kurzen Anlagehorizont wählen, beispielsweise von zwei oder drei Monaten. Für Sparer, die eine längere Zeit auf das Festgeld verzichten können, eignet sich dagegen ein  längerfristiger Zeitraum von fünf oder mehr Jahren. 

Wer sich dagegen dazu entscheidet, Festgeld für 4 Jahre anzulegen, verzichtet zwar mittelfristig auf die Einlage, kann aber von höheren Zinsen als bei kurzfristigen Geldanlagen profitieren. Nach Ende der Laufzeit stehen Sparern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Prolongation (Verlängerung der bestehenden Geldanlage)

Wechsel zu einer anderen Anlage

Teilweise oder vollständige Auszahlung des Anlagebetrags samt Zinsen

Da das Festgeldkonto in der Regel nicht vorzeitig gekündigt werden kann, sollten sich Sparer also bei einer Laufzeit von 4 Jahren sicher sein, dass in dieser Zeit das Geld nicht benötigt wird. Aus diesem Grund sollte Geld, das als Notreserve für kurzfristige Reparaturen oder Anschaffungen benötigt werden könnte, beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto deponiert werden.

Vergleich: Mittelfristige Festgeldanlage mit ZINSPILOT

Durch den Zinsvergleich können Sparer direkt nebeneinander stellen, wie hoch die Festgeldzinsen für verschiedene Anlagebeträge zu unterschiedlichen Laufzeiten sind. Wie beim Festgeld für drei Jahre zählt auch das Festgeld für 48 Monate als eine mittelfristige Geldanlage. Der Festgeldvergleich zeigt zwar ähnliche Zinssätze für die beiden Anlagehorizonte, doch durch die ein Jahr längere Laufzeit können mit dem Festgeld für 4 Jahre im Vergleich höhere Zinserträge erzielt werden.

 

Jetzt Festgeld für 4 Jahre vergleichen

 

Beispiel: Bei einer Einlage von 50.000 Euro zu einem Zinssatz von 1,10 Prozent erhalten Sparer

  • Nach 3 Jahren einen Zinsertrag von 1.650 Euro 
  • Nach 4 Jahren einen Zinsertrag von 2.200 Euro 

Wie kann ich Festgeld für 4 Jahre bei ZINSPILOT anlegen?

In nur wenigen Schritten können Sparer ein ZINSPILOT-Konto eröffnen und von attraktiven Zinsen für Festgelder über 4 Jahre profitieren. So funktioniert’s

  1. Registrieren Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auf ZINSPILOT
  2. Füllen Sie direkt online einen Antrag zur Eröffnung eines Festgeldkontos bei unserer Servicebank, der Sutor-Bank aus Hamburg, aus 
  3. Über eine Legitimierung per VideoIdent oder Identifikation in einer Postfiliale können Sie anschließend Ihr persönliches ZINSPILOT-Konto eröffnen
  4. In einem weiteren Schritt können Sie Ihr Geld bei unseren Anlagebanken anlegen

ZINSPILOT Newsletter

Abonnieren Sie unseren ZINSPILOT Newsletter – und verpassen Sie keine Top-Zinsen!

Zusammengefasst: Wie kann man mittelfristige Festgelder für 4 Jahre vergleichen und anlegen?

Mit dem Festgeldvergleich von ZINSPILOT können Sparer auf einen Blick Festgeldangebote einsehen und von attraktiven Zinssätzen profitieren. In kurzer Zeit können sie ein Festgeldkonto eröffnen und bereits ab einem Anlagebetrag von einem Euro Festgeld für 4 Jahre anlegen. Dank der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung ist Ihre Einlage bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert.

Nach Ende der 4 Jahre können die Zinsangebote der Banken für Festgelder in einem erneuten Vergleich gegenübergestellt werden. Wird die Einlage samt Zinsen nicht ausgezahlt, können Sie es – komplett oder teilweise – bei der Bank mit den attraktivsten Zinsen für Festgeldkonten erneut anlegen.

Sie haben noch nicht das
passende Produkt gefunden?
Bei WeltSparen erhalten Sie weitere
Angebote zu Festgeld, Tagesgeld,
ETFs und Altersvorsorge.
Jetzt zu WeltSparen