LHV

  • Mindestanlage: 1 €
  • Maximalanlage: 100.000 €
  • EU-Einlagensicherung bis 100.000 €
  • Land: Estland
Top Angebote der LHV
0,01 % 6 Monate Jetzt anlegen

Die LHV ist ein Kreditinstitut aus Estland mit Hauptsitz in Tallinn. 1999 wurde die Bank als Investmentunion der LHV Group gegründet. Daher startete die LHV Group ihre Tätigkeit auch im Bereich Wertpapierhandel (Brokerage), Portfoliomanagement und gründete das Fondsmanagement „LHV Varahaldus“ sowie das Finanzportal „LHV Financial Portal“. 

Die LHV ist Teil der LHV-Gruppe, der größten und am schnellsten wachsenden inländischen Finanzgruppe und Kapitalgeberin in Estland, die über 4 Milliarden Euro an Finanzanlagen verwaltet. Die LHV Bank, in der estnischen Sprache auch LHV Pank genannt, ist die viertgrößte Bank und zweitgrößter Pensionskassenmanager in Estland. Sie bietet Finanz- und Bankdienstleistungen für Privatkunden, mittelständische Unternehmen und institutionelle Investoren an. Die Einlagen der Bank werden hauptsächlich durch das Privatkundengeschäft finanziert. Die Vision der LHV ist es, Teil einer modernen europäischen Bankeninfrastruktur zu sein. Über die Grenzen Estlands hinaus hat sich die Bank als Fintech-Bank der nächsten Generation positioniert.

Das Wirtschaftsmagazin „Euromoney“ erklärte die LHV im Juli 2018 zur besten Bank Estlands. Die LHV Bank hat mit einem schnellen Wachstum und Innovationskraft sowohl im Bereich der täglichen Bankdienstleistungen als auch im Bereich der Wertpapierdienstleistungen überzeugt.

Zusätzliche Bankinformationen

Gründungsjahr 2009
Gründungsort Tallinn
Anzahl Mitarbeiter 697
Anzahl der Filialen / Niederlassungen 4
Wichtigste Geschäftsfelder Creditcard (Private Credit Card), Creditcard business (Business Credit card), Debitcard business (Business debit card), Debitcrad (LHV Debit Card), Kredit (LHV private loan), Versicherung (Super Home)
Vertriebsschwerpunkt Darlehen und Leasing, Einlagen, Investitionsdienstleistungen, Zahlungen
Länder, in denen die Bank Niederlassungen hat Estland, Großbritannien
Gesamtkapitalquote 17,51 % (2021)
Durch Aufsichtsbehörde vorgegebene Gesamtkapitalquote 8,00 %
Börsennotiert nein
Bankenrating A3 (Moody's)
Anteile der Muttergesellschaft an der Bank AS LHV Group: 100 %
Aktuellste Eigenkapitalrendite 22,70 % (2021)
Durchschnittliche Eigenkapitalrendite der letzten drei Jahre 18,90 %
Land der Einlagensicherung Estland
Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung 100.000 EUR
Länderrating AA- (Fitch)

Stand: 13.01.2023 - Die Daten werden von unserem Partner FMH-Finanzberatung e.K. zur privaten Nutzung bereitgestellt. Raisin GmbH übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

Die FMH-Finanzberatung ist spezialisiert auf Informationen über Zinsen und Finanzprodukte und erhebt seit 1986 Finanzdaten in Deutschland und bereitet diese für Verbraucher, Banken und Redaktionen auf. 

So funktioniert ZINSPILOT

Bei ZINSPILOT registrieren

Konto eröffnen

Anlageangebot auswählen

Mit Ihrer Registrierung eines kostenlosen Zugangs zum ZINSPILOT Anlegerservice erhalten Sie Zugriff auf marktführende Tagesgeld- und Festgeldangebote vieler europäischer Banken. Eröffnen Sie Ihr ZINSPILOT-Konto per Video-Ident oder Identifizierung in der Postfiliale und legen Sie einfach Tagesgeld- oder Festgeld an. Über Ihren ZINSPILOT-Zugang können Sie bequem das gewünschte Tagesgeld- oder Festgeldangebot auswählen und alle Ihre getätigten Anlagen bei unterschiedlichen Banken zentral über nur ein Konto verwalten.

Einlagensicherung

Estland ist Mitglied der Europäischen Union. Daher sind Einlagen bei der AS LHV Pank im Rahmen der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro gesetzlich geschützt. Als estnische Bank unterliegt die AS LHV Pank ohne Einschränkungen den estnischen Vorschriften in Bezug auf Einlagensicherung und Anlegerentschädigung. Details zur Einlagensicherung entnehmen Sie bitte dem Informationsbogen für Einleger

Länderinformationen Estland

Estland ist der nördlichste der drei baltischen Staaten und seit 1991 eine unabhängige parlamentarische Demokratie. Seit 2004 ist Estland Mitglied der Europäischen Union sowie seit 2011 der Eurozone. Aufgrund der ausgebauten Telekommunikationsstruktur bietet sich Tallinn als Unternehmenssitz für viele nordeuropäischen Banken an.

Die geringe Steuerlast und das liberale Wirtschaftsumfeld zieht viele Unternehmen in die estnische Hauptstadt. Die Wirtschaft des Landes orientiert sich am skandinavischen Vorbild, die durch flache Hierarchien und moderne Kommunikationstechnologien geprägt ist. Estland verfügt über einen starken IT Sektor und ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung.

Steuerinformationen

Die Anlagebank führt weder die Kapitalertragsteuer noch den Solidaritätszuschlag ab. Zinserträge werden von der Anlagebank brutto an die Servicebank ausgezahlt. Die Servicebank ist zum Einbehalt von Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Besteuerung von Zinseinkünften aus Estland

Alle Angebote auf einen Blick

Aktuelle Angebotsübersicht

Sie haben noch nicht das
passende Produkt gefunden?
Bei WeltSparen erhalten Sie weitere
Angebote zu Festgeld, Tagesgeld,
ETFs und Altersvorsorge.
Jetzt zu WeltSparen