Credito Lombardo Veneto
- Mindestanlage: 90.000 €
- Maximalanlage: 100.000 €
- EU-Einlagensicherung bis 100.000 €
- Land: Italien
Top Angebote der Credito Lombardo Veneto | ||
---|---|---|
2,80 % | 3 Monate | Jetzt anlegen |
2,80 % | 6 Monate | Jetzt anlegen |
2,50 % | 12 Monate | Jetzt anlegen |
2,80 % | 24 Monate | Jetzt anlegen |
3,15 % | 60 Monate | Jetzt anlegen |
Die Bank Credito Lombardo Veneto entstand im Jahr 2012 auf Initiative einflussreicher Unternehmer und Freiberufler aus den Provinzen Brescia und Bergamo sowie der angrenzenden Gebiete der Lombardei und Venetiens. Unter den Aktionären der Bank finden sich zahlreiche Unternehmen und Betriebe - darunter der Maschinenbau, die Automobilindustrie, der Agrar-, Nahrungsmittel- und Weinanbausektor sowie das Gastgewerbe und die Informationstechnologie.
Das vorrangige Ziel der Bank ist die Kreditvermittlung an lokale Handwerksbetriebe und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen in den Bereichen Investition, Inkasso und Zahlung. Die stetige technologische Weiterentwicklung der Abläufe innerhalb der Bank ermöglicht einen konstanten Ausbau des Angebots und der Investitionen in die Realwirtschaft.
Die Ratingagentur bewertet Italien mit dem Länderrating BBB (Standard & Poor’s; Stand: 03.2023).
So funktioniert WeltSparen
Bei WeltSparen registrieren
Anlageprodukte auswählen
Geld überweisen
Mit einer einmaligen Registrierung bei unserem Partner WeltSparen erhalten Sie Zugriff auf weitere marktführende Tagesgeld- und Festgeldangebote vieler europäischer Banken sowie zu kostengünstigen ETF-Portfolios. Über Ihren WeltSparen-Zugang können Sie bequem das gewünschte Spar- und Investmentprodukt auswählen und online verwalten.
Einlagensicherung
Einlagen bei der Credito Lombardo Veneto unterliegen uneingeschränkt den EU-Richtlinien. Hierbei greift die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Gegenwert von 100.000 € pro Kunde und Bank.
Länderinformationen Italien
Italien ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa, wobei das italienische Staatsgebiet zu einem großen Teil auf der Apennin-Halbinsel liegt. Die Hauptstadt Rom bildet das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Italien ist eines der Gründungsmitglieder der Europäischen Union und gemessen am Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Steuerinformationen
Die Anlagebank führt weder die Kapitalertragsteuer noch den Solidaritätszuschlag ab. Aus diesem Grund sind alle Zinserträge in der Steuererklärung aufzuführen. In Italien fällt keine zusätzliche steuerliche Belastung durch eine Quellensteuer an.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Besteuerung von Zinseinkünften aus Italien.