ABBank
- Hochzins-Angebot
- Mindest- / Maximalanlage: 1 € / 100.000 €
- EU-Einlagensicherung bis 100.000 €
- Land: Griechenland
Hochzins-Angebote zählen zu der Kategorie “High-Yield“. Diese Angebote sind in der Regel höher verzinst als vergleichbare Produkte, jedoch sind die Herkunftsländer entweder nicht oder nur durch eine der großen Ratingagenturen mit Investment Grade bewertet.
Hochzins-Angebote sind nur im Kundenbereich verfügbar.
Die 2002 gegründete Aegean Baltic Bank S.A. ist eine griechische Bank, die vor allem unter dem Namen ABBank bekannt ist. Die ABBank hat ihren Hauptsitz in Athen. Überwacht wird die ABBank von der Europäischen Bankenaufsicht und der griechischen Zentralbank.
Die Bank hat eine Vielzahl an Bankprodukten im Portfolio. Vor allem die Vergabe von Krediten an ortsansässige Unternehmen zählt zu ihrem Kerngeschäft. Die Einlagenbasis der Bank besteht aus großen, vermögenden Unternehmen, die Sicherheit und attraktive Rendite für ihre Ersparnisse suchen.
Zusätzliche Bankinformationen
Gründungsjahr | 2002 |
Gründungsort | Maroussi |
Anzahl Mitarbeiter | 102 |
Anzahl der Filialen / Niederlassungen | 3 |
Wichtigste Geschäftsfelder | Kredite (Garantiekredite), Kredite (Kurzfristige Darlehen (bis 12 Monaten)), Kredite (Langfristige Darlehen (über 12 Monate)), Zahlungslösungen (Import/Export) |
Vertriebsschwerpunkt | Branchenunabhängige Unternehmensfinanzierung, Corporate Banking und Finance, Schifffahrtsbranche, Treasury |
Länder, in denen die Bank Niederlassungen hat | Griechenland |
Gesamtkapitalquote | 15,99 % (2021) |
Durch Aufsichtsbehörde vorgegebene Gesamtkapitalquote | 8,00 % |
Börsennotiert | nein |
Bankenrating | B/B (S&P) |
Anteile der Muttergesellschaft an der Bank | Costanus Limited: 0 % Mr. Theodore Afthonidis: 0 % Vealmont Limited: 0 % |
Land der Einlagensicherung | Griechenland |
Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung | 100.000 EUR |
Länderrating | BB+ (Fitch) |
Stand: 04.12.2022 - Die Daten werden von unserem Partner FMH-Finanzberatung e.K. zur privaten Nutzung bereitgestellt. Raisin GmbH übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die FMH-Finanzberatung ist spezialisiert auf Informationen über Zinsen und Finanzprodukte und erhebt seit 1986 Finanzdaten in Deutschland und bereitet diese für Verbraucher, Banken und Redaktionen auf.
So funktioniert ZINSPILOT

Bei ZINSPILOT registrieren

Konto eröffnen

Anlageangebot auswählen
Mit Ihrer Registrierung eines kostenlosen Zugangs zum ZINSPILOT Anlegerservice erhalten Sie Zugriff auf marktführende Tagesgeld- und Festgeldangebote vieler europäischer Banken. Eröffnen Sie Ihr ZINSPILOT-Konto per Video-Ident oder Identifizierung in der Postfiliale und legen Sie einfach Tagesgeld- oder Festgeld an. Über Ihren ZINSPILOT-Zugang können Sie bequem das gewünschte Tagesgeld- oder Festgeldangebot auswählen und alle Ihre getätigten Anlagen bei unterschiedlichen Banken zentral über nur ein Konto verwalten.
Einlagensicherung
Griechenland ist Mitglied der Europäischen Union und daher sind Einlagen bei der Aegean Baltic Bank S.A. im Rahmen der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Bank und je Einleger geschützt. Die ABBank unterliegt als griechische Bank uneingeschränkt dem Schutz des Einlagensicherungssystem „Hellenic Deposit & Investment Guarantee Fund” (TEKE). Die Ratingagentur Fitch bewertet Griechenland – den Heimatmarkt der ABBank - mit dem Rating BB+ (Standard & Poor’s; Stand: 21.10.2022).
Details zur Einlagensicherung entnehmen Sie bitte dem Informationsbogen für Einleger.
Länderinformationen Griechenland
Griechenland ist ein Mittelmeeranrainerstaat in Südosteuropa mit knapp 11 Millionen Einwohnern. Die Hellenische Republik erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 131.957 km², wobei knapp 19 % sich davon auf die 3.054 Inseln verteilen. Seit der Antike ist der Ursprung der Demokratie eng mit Griechenland verbunden. Als jüngster, historischer Moment der demokratischen Zukunft Europas gilt die Unterzeichnung der Beitrittsverträge mit zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten im April 2003 in Athen. Die griechische Wirtschaft hatte seit 2008 lange mit Rezession und Stagnation zu kämpfen. Seit 2017 erholt sich die Wirtschaft wieder und wuchs im Jahr 2018 mit einer geschätzten Rate von 2,0 %.
Steuerinformationen
Griechische Anlagebanken führen zum Zeitpunkt der Zinszahlung auf diese eine nationale Quellensteuer i.H.v. derzeit 15 % ab. Von diesen sind jedoch 10 Prozentpunkte auf die in Deutschland erhobene Kapitalertragsteuer anrechenbar.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Besteuerung von Zinseinkünften aus Griechenland.